museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 369]
Porträt Paul von Fuchs (1640-1704) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Paul von Fuchs (1640-1704)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Paul von Fuchs. Der in Stettin geborene brandenburgisch-preußische Minister ist hier als Brustbild nach links zu sehen. Seinen Kopf hat er dem Betrachter zugewandt. Er trägt eine lange, gelockte Perücke und einen Umhang sowie ein Jabot. Das Bildnis ist oval gefasst.
Paul Freiherr von Fuchs studierte an den Universitäten Greifswald, Helmstedt, Jena, Leiden und Franeker. Danach trat er eine Stelle als Professor an der Universität Duisburg an. 1670 trat er in die Dienste des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. In seinem Namen richtete er die neue Hochschule zu Halle ein. Außerdem galt er als Förderer der Franckeschen Stiftungen zu Halle. 1683 wurde er in den Reichsadelsstand erhoben.
Anhand eines Exemplars der Staatsbibliothek zu Berlin des vorliegenden Blattes erfährt man, dass es Teil des Merianschen "Theatrum Europaeum" von 1691 war. Es erschien außerdem in der gleichen Publikation 1698. Der Stecher ist hier nicht überliefert.

Beschriftung: Paulus de Fuchs Serenissimi ac Potentissimi Electoris Brandenburgici Consiliarius Status.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 34,3 cm; B: 19,6 cm (Blattmaß). H: 18,3 cm; B: 12,5 cm (Plattenmaß).

Veröffentlicht Veröffentlicht
1691
Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)
Frankfurt am Main
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1691
1690 1693
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.