museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 309]
Porträt Carl Heinrich Graun (1701-1759) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Carl Heinrich Graun (1704-1759)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Carl Heinrich Graun. Der deutsche Komponist wird hier als frontales Brustbild mit nach links gedrehtem Kopf, am Betrachter vorbeischauend, gezeigt. Er trägt eine kurze Perücke und kunstvoll verzierte Kleidung. Das Bildnis ist oval gefasst.
Carl Heinrich Grauns sängerisches Talent wurde schon früh gefördert. Später studierte er Komposition bei dem sächsischen Hofkapellmeister Johann Christoph Schmidt. Wenig später wurde er Hoftenor in Braunschweig und fing an, Opern zu komponieren. Bei der Hochzeit des preußischen Königs Friedrichs II. 1733 wurde Grauns Oper "Lo Specchio della Fedelta" aufgeführt, woraufhin Friedrich II. den Komponisten für sich verpflichtete. Nachdem er König wurde, ernannte er Graun zum Kapellmeister und sandte ihn nach Italien, um Sängernachwuchs für die Berliner Opernszene zu gewinnen. Dies gelang Graun auch, und mit seiner Oper "Cesare e Cleopatra" wurde 1742 die Königliche Hofoper "Unter den Linden" eröffnet.
Das vorliegende Blatt wurde, wie angegeben, von dem in München lebenden Heinrich Eduard Winter (1788-1829) um 1815 gezeichnet, was bedeutet, dass jemand anderes die Lithographie angefertigt haben muss. Dies wurde jedoch im Blatt nicht angegeben. Winter jedenfalls hat sich an einem Gemälde von dem dänischen Porträtmaler Andreas Möller (1684-1762) orientiert. Möller schuf um 1750 ein Ölgemälde des Komponisten, was von anderen Stechern als Vorlage genutzt wurde, u.a. auch von Valentin Daniel Preisler, der um 1752 eine Radierung davon in Nürnberg schuf, die sich heute in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel befindet.

Signatur: H. E. v. Wintter del. 1815.

Beschriftung: Karl Heinrich Grimm.

Material/Technik

Lithographie

Maße

H: 43,2 cm; B: 28,1 cm (Blattmaß).

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1815
Heinrich Eduard Winter
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1850
Andreas Möller (Porträtmaler)
1814 1852
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.