museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-VI 24]
Orgelprospekt No. 1 (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Orgelprospekt No. 1

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf diesem Blatt wird ein Orgelprospekt, die Schauseite einer Orgel, gezeigt. Sie wird ohne ihre Einfassung in ein architektonisches Gesamtbild gezeigt, daher kann auch nicht gesagt werden, um welche Orgel es sich hier handelt. Der Fuß der Orgel unter Tastenfeld unten wurde nur grob skizziert, dem Künstler war es offensichtlich wichtiger, die barocken Elemente, Rocaillen, Muschelwerk und Figuren an den Pfeifen, möglichst genau auszuführen. Hervorzuheben ist hier außerdem das Blatt- und Ornamentenwerk an den Seiten. Das Blatt trägt verschiedene Signaturen.
Das Blatt wurde von dem bildenden Künstler Georg Michael Roscher, der um 1740 tätig war, gezeichnet und gestochen. Verlegt wurde das Blatt dann von dem deutschen Kupferstecher und Verleger Johann Georg Hertel (1700-1775), der von 1719 bis 1768 in Augsburg tätig war.

Signatur: G. M. Roscher, inv. et del. Ioh. Georg Hertel, exc. Aug. V. No. 93. 1.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: ca. 39,5 cm; B: ca. 25,5 cm (Blattmaß). H: 33,6 cm; B: 22 cm (Plattenmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1966): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle : 4. Teil: Bildsammlung - Hogarth-Graphik, Darstellungen zur Geschichte, Händel-Pflege und Musikkunde. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.