museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-VIII 7]
Der Zahnbrecher (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Der Zahnbrecher

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Blatt zeigt eine Szene bei einem Zahnarzt. In einer Stube stehen fünf Männer dichtgedrängt um einen Patienten auf einem Stuhl, der von einem Zahnarzt hinter sich gerade einen Zahn gezogen bekommt. Der Patient schaut ängstlich und will sich wehren, doch seine eine Hand wird festgehalten. Die Szene wird von einer einzigen Kerze, die der Mann rechts im Blatt festhält erleuchtet. Die Männer, die sich um den Patienten tummeln schauen teils fasziniert auf die Szene und sind entweder Kameraden des Patienten, die ihn unterstützen, oder nur Schaulustige. Ganz links ein Bursche hält einen Geldbeutel in der Hand, vielleicht die Belohnung des Arztes. Im Hintergrund rechts ist ein Regal mit allerlei chirurgischen Werkzeugen zu erkennen. Es handelt sich hier um einen Bader oder Barbier, der als Wundarzt nebenbei auch Zahnschmerzen kurierte.
Die Vorlage zum kolorierten Stahlstich hier schuf der niederländische Maler Gerrit van Honthorst (1592-1656). Er malte 1622 ein Gemälde, das sich heute in der Dresdner Gemäldegalerie befindet. Der ausführende Künstler des vorliegenden Blattes war der britische Künstler Daniel J. Pound (1842-1877).

Signatur: G. Honthorst pinx.t D. J. Pound sc.

Beschriftung: The Toothdrawer. / Der Zahnbrecher. / Tandoperatören.

Material/Technik

Stahlstich (koloriert)

Maße

H: ca. 20,3 cm; B: 26,5 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.