museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Stadtgeschichte [I - Stadtmodell]
Trier um 1800 (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Trier um 1800

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ab 1954 in 19 Jahren Arbeit von Albert Kiefer gefertigte Stadtmodell zeigt Trier um 1800. Zu jener Zeit stand die Stadt unter französischer Herrschaft, jedoch waren die Klöster und Stifte noch nicht aufgehoben und als Nationalgüter verkauft. Dies geschah erst 1802. So spiegelt das Modell - abgesehen von einigen Barockanlagen wie dem Kurfürstlichen Palais oder dem Kornmarkt - im wesentlichen noch den Zustand des hohen und späten Mittelalters wider. Die zentrale Achse der Stadt bildet das Ypsilon von der Porta Nigra zum Hauptmarkt und von dort über Fleisch- und Brückenstraße zur Römerbrücke oder über Brot- und Neustraße zum Neutor. Wie bei vielen Städten bestanden große Teile des ummauerten Areals aus Gärten, hier vor allem im Westen am Moselufer. Die dominanten Gebäude sind die Domgruppe mit dem Petersdom und der Liebfrauenkirche, das Kurfürstliche Palais mit der Basilika sowie die 21 innerstädtischen Klöster, Kommenden und Stifte.
Anachronismen im Stadtmodell stellen das Kasino am Kornmarkt und das Landarmenhaus in der Brückenstraße dar, die erst in preußischer Zeit errichtet wurden.

Material/Technik

Holz

Maße

430 x 410 cm, Maßstab 1:333

Literatur

  • Dieter Arens (1983): Trier. Ein Weg aus der Stadt von heute zurück zu den Anfängen. Das Trierer Stadtmodell im Museum Simeonstift. Trier
  • Dühr, Elisabeth (Hg.) (2020): Albert Kiefer - Stadtmodell Trier, um 1800. Trier
  • Dühr, Elisabeth u.a. (Hg.) (2007): Stadtgeschichte im Stadtmuseum. Trier
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.