museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [III 1048]
Ofenplatte (Heimatmuseum DOhna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum DOhna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ofenplatte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die gusseiserne reliefierte Ofenplatte stammt sehr wahrscheinlich vom Untergeschoss (Feuerraum) eines Fayenceofens, typisch für die Epoche des Barock. Vermutlich stand dieser Ofen im selben Haus, in dem sich jetzt das Museum befindet, denn sie wurde 2017 bei Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Decke über der zugemauerten alten Kellertreppe gefunden und konserviert. Nachdem der Ofen ausgedient hatte, war die Platte als Baumaterial weiterverwendet worden und blieb so dem Haus erhalten. Das Reliefmotiv zeigt das kursächsische Wappen in hochovaler Kartusche mit einem für die Barockzeit typischem Engelsmaskaron mit Grotesken und Fruchtgehängen.

Material/Technik

Gusseisen, reliefiert

Maße

Länge
2,5 cm
Breite
43,5 cm
Höhe
60 cm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1700
Gefunden Gefunden
2017
Dohna
1699 2019
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.