museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Orden und Ehrenzeichen [VM 053561]
Langensalza-Medaille (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Langensalza-Medaille

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Langensalza-Medaille
Bronzene Medaille an gelb-weiß gestreiftem Ripsband. Auf der Vorderseite Männerkopf in Seitenansicht, Umschrift „Georg V. v.G.G. KOENIG v. HANNOVER“. Unter dem Kopf der Name des Stempelschneiders „JAUNER“. Auf der Rückseite in Lorbeerkranz „LANGENSALZA / 27. JUNI / 1866.“ Randschrift „H. MEYER“.

Im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 stellte sich der hannoversche König Georg V. auf die österreichische Seite. In der Schlacht bei Langensalza siegten die Hannoveraner zwar, mussten aber am nächsten Tag wegen Mangel an Munition und Nahrung kapitulieren. Das Königreich Hannover wurde von Preußen annektiert. Bereits einen Monat später stiftete Georg V. im Exil die Medaille „für alle, welche in dieser Schlacht tapfer, aber ohne Erfolg gekämpft haben“. 1867 wurde die Medaille durch Preußische Kabinettorder in der Provinz Hannover anerkannt. Eine Geste, die aber den Zorn vieler Hannoveraner nicht dämpfen konnte.
[AF]

Material/Technik

Bronze, Rips

Maße

Höhe: 4,5 cm, Breite: 3,6 cm

Literatur

  • Rohr, Alheidis von (1985): Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover. Hannover, S. 212
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.