museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [396]
Kleobis und Biton (Schale) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Kleobis und Biton (Schale)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt wird die bei Herodot (Hdt. 1, 31) angeführte Geschichte des argivischen Brüderpaars Kleobis und Biton, die von Solon dem Kroisos als Beispiel größten Glücks erzählt wird.
Kleobis und Biton zogen ihre Mutter, eine Priesterin des Hera-Tempels in Argos (Plut. consolatio ad Apollonium 108 E-F; Anth. Pal. 3, 18) in einem Wagen über 45 Stadien (ca. 9.000 m) zum Tempel der Hera, da die Zugtiere nicht rechtzeitig gebracht worden waren, sie aber eine Kulthandlung durchzuführen hatte, zu der sie auf jeden Fall in einem Fahrzeug gefahren werden musste. Beide werden daraufhin für ihre Gottesfürchtigkeit von der Göttin mit dem Tod belohnt. (A. Brunner)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Beschriftung/Aufschrift

Auf der Innenfläche des Fußes: "Cleobis et Biton quádo tirarono La Matre al tempio di Giunone"

Material/Technik

Ton / Majolika

Maße

Höhe: 4 cm, Durchmesser: 26,4 cm

Literatur

  • Brunner, Anette (2003): Renaissancen: Antikenrezeption in der Angewandten Kunst des 15. bis 19. Jahrhunderts. Hannover, 33 Nr. 16
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.