museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Römische Münzen [SV-156]
SV 156 (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Denar des römischen Kaisers Commodus als Herkules

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Denar des römischen Kaisers Commodus zeigt auf dem Avers sein Seitenporträt bekleidet mit einem Löwenskalp nach rechts. Die Legende nennt seinen Titel: L(VCIVS) AEL(IVS) AVREL(IVS) COMM(ODVS) AVG(VSTVS) P(IVS) FEL(IX). Diesen Titel trägt Commodus seit 191 n. Chr..

Der Revers zeigt die Keule des Herkules in einem Lorbeerkranz und die Inschrift HERCVL(I) ROMANO AVGV(STO) – etwa „der römische Augustus Herkules“. Bei diesem Denar wählte Commodus gezielt die traditionelle Darstellungsweise von Herkules für sich aus, wie das vor ihm auch Alexander der Große tat, um beim Betrachter die Assoziation zum mythologischen Helden auszulösen und mit ihm zu verbinden. Diese Verbindung zu Herakles wird auf dem Revers durch das Münzbild wie auch der Inschrift, die in explizit den römischen Kaiser Herakles nennt, fortgesetzt.

In dieser Weise tritt Commodus bei seinen Münzprägungen ab 192 n. Chr. auf – seinem letzten Regierungsjahr, bevor er ermordet wurde.

Material/Technik

Silber / Prägung

Maße

Durchmesser: 17,1 mm; Gewicht: 3,22 g

Literatur

  • Kienast, Dietmar (2011): Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie. Darmstadt
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Objekt aus: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.