museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Schmuck & Accessoires [MSN-V 2418 H]
Kasten für Stehkragen (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stehkragenbehälter

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schachtel aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts diente zur sicheren Aufbewahrung von Männerstehkragen. Sie ist zylindrisch, hat eine flache Rückseite und wird mit einem Klappdeckel geschlossen.

Der Stehkragenbehälter wurde aus mit Baumwollrips bezogener Pappe angefertigt. Seine Wandung ist mit einer grün und rot gestickten Blumenranke, die von jeweils einem schmalen Lederband begrenzt wird, schlicht verziert. An dem Messingbeschlag auf dem Deckel fehlt der Bügel. Vorne ist ein herzförmig geprägter Messingverschluss mit Scharnier angebracht.

Stehkragen wurden vorwiegend ab der Mitte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts getragen. Sie waren noch nicht am Hemd angenäht, sondern wurden aufgeknöpft. Das erleichterte das Reinigen und Stärken der schnell verschmutzenden Teile. Ein weiterer Unterschied zu den mittlerweile gebräuchlichen Umlegekragen ist, dass sie damals um den Hals aufgestellt getragen wurden.

Material/Technik

Pappe, teilweise gebogen, mit besticktem Baumwollrips bezogen, Leder, Messing, geprägt, montiert

Maße

H 9 cm, Dm 15 cm

Vergangene Ausstellungen

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.