museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1976.66]
Doppelaulos (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Doppelaulos (Musikinstrument)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei diesem Instrument handelt es sich weder um eine Flöte und noch um ein Einzelinstrument. Der Doppelaulos (αὐλός = „Röhre“) ist ein im archäologischen Denkmälerbestand äußerst selten erhaltenes, sonst nur aus der bildlichen Darstellung bekanntes Exemplar eines antiken Musikinstrumentes.
Es gehört zur Familie der Rohrblattinstrumente, deren moderne, uns heute geläufige Vertreter Oboe und Klarinette sind. Typisch sind die zwei getrennten, mit Grifflöchern versehenen zylindrischen Röhren aus diversem organischem Material sowie ein zweiteiliges, heute fehlendes Verbindungs- und Mundstück. In unterschiedlichen Größen und Tonlagen gefertigt, erreichten die Auloi jeweils einen Gesamttonumfang von drei Oktaven.
Während im östlichen Mittelmeerraum Auloi schon sehr früh bekannt waren, treten sie im alten Griechenland erst ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. in Erscheinung, werden dann aber zu den wichtigsten Blasinstrumenten. Athena gilt als Erfinderin des Aulos-Spiels.

Der Aulos hatte in der Regel zwei zylindrische oder leicht konische Melodierohre, die miteinander nicht verbunden waren und beim Spielen V-förmig gehalten wurden. Die Rohre bestanden aus Knochen, Schilfrohr oder Holz, in späterer Zeit auch aus Metall oder Elfenbein. Zwischen Spielrohr (bombyx) und Mundstück (zeugos) saßen zwei ei- bzw. trapezförmig verdickte Abschnitte, der holmos und das hypholmion.
Bei den ältesten erhaltenen Instrumenten hat jedes Rohr fünf Grifflöcher, darunter ein Daumenloch an zweiter Stelle von oben; dazu kam oft ein sechstes nicht gegriffenes Loch. In hellenistisch-römischer Zeit wurde die Zahl der Löcher stark erhöht. Durch Wachs oder Metallringe konnten die Löcher geöffnet oder verschlossen werden, wodurch sich der Tonumfang variieren ließ.
Bei den Etruskern hießen entsprechende Instrumente Subulo. Im antiken Rom wurde der Instrumententyp Tibia genannt. (AVS)

Material/Technik

Bein bzw. Röhrenknochen / zweischichtige Kupferblechummantelung

Maße

Länge: a) 28,5 cm; b) 28,1 cm

Links/Dokumente

Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.