museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Highlights aus den Sammlungen Textilien, Kleidung und Schmuck [VM 016756a]
Perücke (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Perücke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Perücke besteht aus Menschenhaar in verschiedenen Farben, das in Locken gelegt ist. Die Haare sind in Büscheln um jeweils zwei parallellaufende Seidenzwirne geflochten. Am Rand befindet sich ein Seidenband in Leinenbindung, an dem die äußere Reihe festgenäht war. Die einzelnen Reihen waren vermutlich mit durchgezogenen Leinenfäden miteinander verbunden. Es handelt sich um eine Perücke in der Art der „Perruque d'Abbé“.
Die Perücke wurde im Jahr 1885 gefunden, als die Gruft des hannoverschen Kaufmanns Johann Duve (1611-1679) an der Kreuzkirche geöffnet wurde. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit stammt die Perücke jedoch nicht von Johann Duve, sondern von einem seiner Nachfahren, die in der gleichen Gruft bestattet wurden. Deren Särge lagen in drei Lagen übereinander und die Gebeine konnten den bestatteten Personen nicht sicher zugeordnet werden.
Die letzten Bestattungen in der Duve-Gruft fanden in den Jahren 1785 und 1791 statt. Zusammen mit der Perücke wurden in der Gruft noch weitere Textilien des 18. Jahrhunderts gefunden, so dass die Datierung auf dieses Jahrhundert wahrscheinlich ist.

Material/Technik

Haar, Seide, Leinen

Maße

Länge: 22 cm, Höhe: 32,5 cm, Breite: 22,5 cm

Karte
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.