museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Highlights aus den Sammlungen Alltag und Arbeit [VM 030126]
Türmeruhr vom Turm der Marktkirche (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Türmeruhr vom Turm der Marktkirche

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Türmeruhr aus dem 14. Jahrhundert. Flachrahmen mit breiter Balkenwaag. Vor den Rahmen in der Mitte ist ein Kranz mit römischen Ziffern gesetzt. Der Zeiger am Zahnrad dieser Räderuhr zeigt die vollen Stunden und die vollen Abstände von jeweils fünf Minuten genau an. Aufgezogen wurde die Uhr durch Hochziehen eines steinernen Gewichts (das später durch eiserne Gewichte ersetzt wurde). Das Läutewerk ist nicht mehr intakt. Teile der Uhr wurden ergänzt.

Diese Uhr wurde vom Türmer der hannoverschen Marktkirche verwendet. Ein Uhreneinbau ist für das Jahr 1392 überliefert. Das macht die Türmeruhr zu einer von nur zwei Uhren in Deutschland, für die sich die spätmittelalterliche Herkunft nachweisen lässt.
[FA]

Material/Technik

Eisen, Seil, Holz

Maße

Länge: 38 cm, Höhe: 44 cm, Breite: 25 cm

Literatur

  • Eser, Thomas (2014): Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein-Uhrenstreit. Nürnberg, Kat.Nr. 39
  • Plath, Helmut (1970): Abteilungskataloge des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover. 1: Stadtgeschichtliche Abteilung. Hannover, S. 49, Nr. 66
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.