museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Reutlingen [2002/0525]
Tracht. Betzingen. Brustblätz (Heimatmuseum Reutlingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Reutlingen / Gerlinde Trinkhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tracht. Betzingen. Brustblätz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zur Betzinger Frauentracht gehörender Brustblätz, dessen unterer, leicht abgerundeter Teil aus himbeerrotem Wolltuch besteht und am Rand gezackt ist. Das trapezförmige Mittelstück besteht aus schwarzer Seide, die mit einem Kranz aus weißen und blauen Blumen bestickt und mit einem Monogramm „B.R.“ verziert ist. Zwischen dem oberen und dem unteren Teil befindet sich ein schmales schwarzes Samtband. An den übrigen drei Seiten ist das Mittelstück mit breiten schwarz-weiß gewobenen Bändern gerahmt. Die Ränder sind mit blauem Stoff eingefasst. Die Rückseite des Brustblätzes besteht aus naturfarbenem Leinen. Das Mieder der Betzinger Tracht schließt nicht "bündig" ab, die verbleibende Partie wird vom sogenannten Brustblätz gefüllt. Dieser wird in das Mieder eingesteckt und mittels der Schnürung durch ein Breisnestel gehalten. Der Brustblätz ist das individuellste Stück einer Betzinger Tracht. Er variiert in Farben und Stoffen. Bunte Farben werden zum blauen Rock und zum Schnurrock getragen. Der Werktagsbrustblätz ist dunkel und schlicht. Konfirmandenbrustblätze wurden von den Konfirmandinnen selbst ausgenäht und außer zur Konfirmation auch zum Abendmahl getragen.

Material/Technik

Wolle, Leinen, Baumwolle, Seide, Samt, handgenäht

Maße

H 27 cm; B 17 cm

Literatur

  • Keller-Drescher, Lioba (2003): Die Ordnung der Kleider. Ländliche Mode in Württemberg 1750-1850. Tübingen, S. 268-269
Karte
Heimatmuseum Reutlingen

Objekt aus: Heimatmuseum Reutlingen

Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten profanen Gebäude Reutlingens, dem ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Königsbronn von 1278. 1996 modern...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.