museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 247]
Potsdam oder Berlin: Armlehnstuhl, um 1859, IV 247. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2007) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Armlehnstuhl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der weiß gefasste und teils vergoldete, mit lila Damast bezogene Armlehnstuhl steht im Elfenbeinzimmer des Orangerieschlosses von Sanssouci in Potsdam. Das Stuhlgestell gleicht den übrigen Sitzmöbeln des Elfenbein-Zimmers und erinnert an friderizianische Vorbilder. Dabei verzichtet die Gestaltung hier auf die bei Neorokokomobiliar aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sonst häufig anzutreffenden, neuen Formenerfindungen in der Sitz- und Lehnengestaltung, die mitunter sehr kapriziös ausfallen konnten. Doch trotz der Anlehnung an historisches Mobiliar der Zeit um 1750/1760 sind die trockene, wenig fließende Art der stilisierten Rocailles, die scharfkantigen, sich vom Ornament ablösenden C-förmigen Spangen mit ihren naturalistischen Einsprengseln, darüber hinaus aber auch Merkmale der Gestellkonstruktion deutliche Belege für ihre Entstehung um 1859. Sie entstammen sicher auch ein und derselben - bisher unbekannten - Werkstatt in Potsdam oder Berlin.

Jörg Meiner / Henriette Graf

Material/Technik

Konstruktion: Kiefer (Holz) - Linde (Holz), geschnitzt, weiß gefasst, vergoldet, teilweise - Seide, Damast, violett gemustert

Maße

Hauptmaß: Höhe: 123.50 cm Breite: 91.50 cm Tiefe: 61.50 cm

Literatur

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 270, 1 Abb. S. 271 (IV 247) (Kat. Nr. 125 c)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.