museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 2057]
Gottgetreu, Moritz [Entwerfer] / Schultz, Karl Hermann [Ausführung Tischlerarbeit]: Stuhl, 1864, IV 2057. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2008) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stuhl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Den Kostenanschlag zur Möblierung der neuen Wohnungen im Marstall im Park Babelsberg in Potsdam hatte der Berliner Architekt Moritz Gottgetreu - von dem folglich auch der Entwurf stammen könnte - bereits am 13. November 1863 über die Höhe von 1220 Talern eingereicht. Neben einem "Sopha in gothischen Formen", einem ebensolchen "Sopha-Tisch mit Säulen" ist auch von "6 Stühle[n] mit Rohrgeflechten im Sitz und der Lehne" im Balkonzimmer die Rede. Die Garnitur wurde von dem Tischlermeister Karl Hermann Schultz in Potsdam ausgeführt. Die Formen der Stühle lassen sich mit Möbeln der englischen Reformgotik oder Möbeln Georg Gottlob Ungewitters verbinden. Vergleichbare Stühle hat Kronprinz Wilhelm I. in den 1860er Jahren für seine Rheinburg Sooneck anfertigen lassen. Darüber hinaus fand diese Adaption auch für die Möblierung des Versammlungszimmers im Jagdschloss Letzlingen Verwendung. Sie stammen möglicherweise ebenfalls aus der Werkstatt Schultzes, der nachweislich für diese beiden Schlösser Mobiliar geliefert hat.

Jörg Meiner / Henriette Graf

Material/Technik

Eiche (Holz), geschnitzt, poliert, gelb - Rohrgeflecht

Maße

Hauptmaß: Höhe: 101.00 cm Breite: 48.00 cm Tiefe: 56.00 cm

Literatur

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 429, Kat. Nr. 222
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.