museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Historische Urkunden und Druckschriften aus dem TAUNUS und FRANKFURT Dokumentensammlung der FAMILIE RORBACH [1480/Rorbach/7]
Summarium zu den Besitzverhältnissen verschiedener Liegenschaften der Familie Rorbach; 1479 (Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Summarium zu den Besitzverhältnissen verschiedener Liegenschaften der Familie Rorbach; 1479

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zusammenfassung der Erwerbsgeschichte verschiedener Frankfurter Liegenschaften: „der Erztten hoffe vnd zu(m) palmestorffer vnd zu(m) alden rome hoffe, vnd der witzhuser hoffe“.
Ausgedehnte Unterstreichungen, Emendationen und Randglossen von drei (bis 4?) verschiedenen Schreibern.

Material/Technik

Papier, 11 Blätter gebunden. Hier: Blatt 6r./v.

Maße

BxH 22,3 x 29,4 cm

Abschrift

Original: Deutsch

[Blatt 6r. – Paginierung von anderer Hand, rechts oben] 13 Sum(m)ariu(m) Von dieser hoffe ist etwan gñt(er) gewest der Erztten hoffe / vnd zu(m) palmestorffer / vnd | zu(m) alden rome hoffe, vnd der witzhuser hoffe von der wizhuser hoffe [Schreiber 3] It(e)m ist dieser vorgñte hoffe vnd daz husgin dar an vorm dare / kome yn der wixhuser | hant yn krafft diß vorgeschrib(e)n [korr. Schreiber 3: nach-] were brieffs mit der stede fra(n)kfurt große yngesiegel | besiegelt des datu(m) steet 1386 sabbato xxid post Martini / do yn e(i)n frauwe guoderhin | heinrich wixhusens des ju(n)ge(n) [sch(e)n?] gelass(e)n witwe gekauft hat vmb frauwe hebbeln | eyn gelassen wytwe Johan fusses selge / peter arczens selg(e)n sone Item [hat ime gekauffen? Schreiber 3: Dieser obgñte] heinrich wixhuser der hat gehabt vnd gelass(e)n zwo tochtere | mit eyand eyn gute Else wixhausern und die ander Clara wixhausern / aber Else wixhusern | wart eyn ju(ng)frauwe vermahelet Johan zu Hanaun eym witman zu fra(n)ckfurt | der starbe an libes erb(e)n / Dar nachwart sye zu(m) andern male ey(n) wytwe vertruwet | und gemahelet Johan Rorbach(e)n scheff(e)n zu fra(n)kfurt myn Bernhart Rorbachs | vatter bruoder / Dieser Johan Rorbach vnd Elsa sin husf(rauwe) obgñt / hant ir iglichs | dem andern alle yr guottere uff gegeb(e)n vnd uff gelass(e)n vnd by lebendigem lybe | dar yn geerbet nach inhalt eyn(e)s pirgament(e)n brieffe mit der stede franckfurt | ingesiegel besiegelt des datu(ms) steet 1456 fe(r)ia se(cun)da post dyonysii / Vnd also balde | nach datu(m) diß brieffes uff aller selen tag do starbe die egñt(e) Else wixhusern vnd | do erlebet vnd ererbet Johan Rorbach obgñt(er) dissen hoffe vnd andere guottere | von yr [vit?] also man dan yrer beyder dott wan yr iglichs abgang(en) ist yns mvm | buoch von der Rorbecher name vnd geslechte klerlich beschrieben findet Vnd | also ist dieser hoffe vnd andere iren erbe guottere auch gulte redt vnd zinse | von den wixhusern an vnß Rorbachern komen Item so sint die xviii lib vnslytt gulde yn den obgeschrieb(e)n were brieffe besty(m)pt | uff dem orthuse gege(n) dem heilg(e)n geis uber geleg(e)n do fricze von eschborne | etwan yn gewonet hat / verteilet / dissen obgñt(en) zweyen swestern und ist Elsen | des ogñt(en) Johan Rorbachs husf(rauwe) nn die helfte daz ist ex lib die ich Bernhart | egñt uff itzud noch han zu teil word(en) So ist die andere helffte ist auch ex lib | worden der eg~t(en) Claren Peter von marpurgs den man na(nn)tte lumpp des alten | auch scheffen zu fra(n)ckfurt / lesten huss(en) / vnd divyle die selbige Clara an lybes | erb(e)n von dodiß weg(e)n abginge / so ward diese abgeschrieb(e)n ex lib unslidt gulte | yn eym hyndersalle Conradt setzbryen dem alt(e)n / also dan paula setzbrien | des itzgñt(en) Conradts sone die uff diese zyt mit name(n) des iares Mo cccco xxixo | auch noch hat Item vnd also der obge(nannte) were brieffe vber den hoffe (^be)sagete daz der hoffe ierlichs zu | zinse gebe dryssig phunt vnslydes vnd dry phunt htr vnd vi schilling hlz | gelt(es) daz sint ein halbe marg marg [sic] darub ist xviii ex lib von abgeloset Also | daz der hoffe non nit mer zu zinse gybet wan zwene gulden vnd dryssig lib | vnslides des gesellet den canoniken des stifft(es) santi bartho(lom)ei xviii ex heller Glossen [Oben links (Schreiber 1, B.R.?] Scriptum 1479 [Oben rechts (Schreiber 2)] Witzhausen hatt etwan geheisen der | Ertzlten hoff vnd zu Palmstorffer, und | Zum alten Kanne hoffe [Rechter Rand neben Z. 5–9] Das Husgin | daran vorn | amthor| Fraun gñ | [Johan?] Hein | rich Witzhausen | deß Jungern | serligen [wittib?] [Oberhalb Abschnitt 2 (Schreiber 3)] 1 selgen dn ju(n)ger vnd die obge frau[we?] gusdirhin sin hussen [Rechter Rand, Abschnitt 2, Zeile 12–13 (Schreiber 2)] NB NB. [Unterhalb des Textes vier Zeilen in flüchtiger Handschrift (Schreiber 1, B.R.?) und durchgestrichen (Schreiber 3)] Das hat [heinrich?… weitgehend unleserlich] [Unterhalb des Textes drei Zeilen von Schreiber 4] Das hatt ihr [Ehegenannter?] Meister Heinrich Urlider (Clarae wixhaus. erster Mann) der Statt Francfurt advocatus | ein helber margk, das ist xviii ß helber nachher gekauft und abgeloset den [unleserlich] zu Padenb hießen | daß der Hoffe nvn nit mehr Zu [Zinser?] etc. [Linker Rand (Schreiber 3?)] # clara wixhusen die wart v(er)mahlt meist(er) Heinrich | welcher (der) stat fra(n)kf(urt) advocat / vnd nach im petern von | marpurg dem alt(en) schoff(en) zu sel geñte Lampp alten schoffen | zu fra(n)ckfurt dye and(re) gñte Else wixhusern dye + Blatt 6v. –Paginierung von anderer Hand: 15 [links oben; auf der gleichen Seite rechts oben] 16 [Ausgedehnte Unterstreichungen von Schreiber 2, Emendationen und Randglossen von verschiedenen Schreibern] kalenden zinß erschyne(n) uff sant Iorgen des rytters dag So gefellet dem huse sant | Iohans ordens hye zu franckfurt xxx [4?] heller erschyne(n) Martini so gefallen | die dryssig phu(n)t vns hydes frauwe katherinen [Einschub Schreiber 2: glaubergern] zum smyczkyte Iohan brunen | selg(e)n gelass(e)n wytwen [Schreiber 3: erschyne auch martini] Item so ist das obgñte husgin vor dem dare des egñt hoffes fry cyg(e)n vnd gybet | keyn zinß [Schreiber 2: yn halt der deyer [tzebey? er?] were brieffe vs den wixauserhoffe | und des tzinßbrieffs uber die dreyßig lb [rufterz?] gulde] Item wye der obgñte hoffe mir Bernhartte(n) werdes sy fyndet man yn eym brieffe | mit der stede groß ingesiegel Do yn Heinrich Rorbach der eltter scheff(e)n myn | lieber vatter selger mir bernhartten den gartt(e)n uff der breyden gassen [res?] | vnd den egñt(en) hoffe und yrer beyder zu gehorde mit verwilligu(n)ge heinricht | Rorbachs des ju(n)g(e)n vnd katherinen syne huff(rauw)e by lebendigem lybe uff gegeb(e)n | hat des datu(m) stet 1471 in octava corporis cristi [Fronleichnamswoche (Samstag, 15. Juni 1471)] Item wem vnd wye dye egñt(en) beyde erbe noch my Bernharts dode vnd abgange | wer(den) und gefallen sollen fyndet man auch eyn brieffe mit der stede Ingesieg(e)l | des datu(m) stet 1473 feria 3a post Thome app(os)t(ol)i [24. Dezember 1472] Item alle muhere vmb den egñten wixhuser hoffe geleg(e)n gehorent zu dem selbige hoffe | vnd hat nyema(nd) dar yn eymge macht ader [!] recht zu buwen dan der alleyn des | der egñt(en) hoff ist / Inhalt des were brieffes als en Guodechin heinrich wixhuser | selg(e)n wytwe gekaufft hat Des datu(m) steht 1386 sabbato xxiv post Martini Item dye scheyde muher ynwendig yn der xfeyen zwisch(e)n dem egñte(n) wixhuser | hoffe vnd Gerlach von oßkeimß huß daz itzu(n)d heyderichs von friedeberg des | duochscheres ist / die gehoret diesem hoff allein zu | vnd hat nyemants men gerech/ | tikeyt dar an dan der des ye zu zyden dieser egñte(n) wixhuser hoff ist / Inhalt | eyns vsgesneden rachtu(n)gs zyttels zwysch(e)n Iohan Rorbach(e)n scheff(e)n my([t?] Bern- | harts vatter bruoder / vnd dem obgñte(n) Girlach von oßkeym des daz egñte(n) huß | zu der zyt waß / gemacht / Des datu(m) stet 1450 uff mo(n)tag nach dem so(n)tag Remi(ni)sce(re) [Schreiber 3] i.p. 24. Not. Ist die pfey im Küchen Hofgin in der Kohlcammer mit dem Hauß in der Kranich- | gaß gemein; dem steht die wand zu, aber alles gemäur inwendig, ümb und über | der profeyen gehört in V. Zu dem Hofe, besagte wand unten V. oben, auch des Zuge | maurte mit gebackenstein uber uber dem Cämmer Fächlin am gemach, gehört | hinüber. Der außgesnittene Zettel ist Verlegt unter andr(e)n briefen mag man Acht | haben des wird zu finden und zu den Augspurger Hofs briefen zu leg(en). Aug. 24. 1671 [Glossen] [Linker Rand, neben Abschnitt 1 (Schreiber 2)] So halber der | [Rin?]gspurger hoff dem | [Hause?] [Fi…?] | ande zu | Franckfurtt [Linker Rand, neben Abschnitt 2 (Schreiber 2)] Heinrich Ror | bach Bernhart | vatter [Linker Rand, neben Abschnitt 3 (Schreiber 3)] Bernh. stirbt 1482 [Linker Rand, neben Abschnitt 4 (Schreiber 2)] Alle man(n) | wen gehoren die witzhauser Hoff [Linker Rand, über einem Wasserfleck mit nicht lesbarer Schrift (Schreiber 3)] sieh. i.p. 24.
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Objekt aus: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.