museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Objekte der Ausstellung "Das fränkische Gräberfeld von Rudelsheim" Archäologie [41051]
Fotos ausgestellter Objekte (Museum der Stadt Worms im Andreasstift, CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Worms im Andreasstift, / Museum der Stadt Worms im Andreasstift, (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotos von den fränkischen Gräberfunde in Rudelsheim

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Sammlung von 12 hoch aufgelösten Fotos (TIF Format) zeigt die ausgestellten Objekte der 2019 gezeigten Ausstellung "Die fränkischen Gräberfunde von Rudelsheim".

Alle Objekte stammen aus dem Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Weckerlingplatz 7, 67547 Worms.
Alle gezeigten Objekte sind auch dort eingelagert.

Stellvertretend ist eine Samlung von Schmuck aus Grab 12 gezeigt. Das Grab 12, ein Frauengrab, enthielt eine Perlenkette mit 80 Perlen, eine durchbrochene Zierscheibe aus Bronze und ein Fragment eines Ringes aus Knochen. Das Grab datiert Dr. Mathilde Grünewald in die Zeit zwischen 620 und 650.

Die runde Zierscheibe ist aus Bronze und durchbrochen. Die Außenzone besteht aus gleichförmig treppenartigen Speichen. Im runden Mittelfeld befindet sich eine kreuzförmige Verstrebung. Am Außenrand haftet noch ein Lederrest. Zierscheiben gehörten zur Frauentracht und wurden am Gürtel oder am Kleid getragen. Der Lederrest zeigt, dass sie herabhängend an einem Lederband getragen wurden. Dieser Zierscheibentyp war nach Dorothee Renner in Rheinhessen und an der Lahnmündung verbreitet. Sie dienten als Amulett, vielleicht unheilabwehrend, und könnten das rollende Sonnenrad darstellen. Auch eine frühe christliche Kreuzdarstellung wäre möglich, denn die Franken passten sich den neuen religiösen Verhältnissen an.

Quelle: M. Grünewald, U. Koch,
Zwischen Römerzeit und Karl dem Großen

Material/Technik

TIF und JPG Dateien

Maße

166 MByte als ZIP Datei

Gefunden Gefunden
1888
Carl Koehl
Ludwigshöhe
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
620
619 1890
Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.