museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [5547/94-DDR]
Holzspielzeug – Lastauto mit Kippvorrichtung (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Holzspielzeug – Lastauto mit Kippvorrichtung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Lastauto besteht fast komplett aus naturfarbenem Holz. Die Fahrerkabine ist aus einem U-förmig gebogenem Sperrholzteil für das Dach und die zwei Seitenflächen gestaltet. Daran ist die Frontseite, ebenfalls ein gebogenes Sperrholzteil, geleimt. Auf der Frontseite sind die Scheinwerfer sowie das Firmenlogo der Holzwaren- und Spielzeugfirma Friedrich Fröbel Werdau „FWF“
eingebrannt. An den Seitenflächen befinden sich schwenkbare Holztüren, die an der Rückenlehne der Sitzbank befestigt sind. Zwei Holzklötzchen bilden die Sitzbank, und ein bemaltes rundes Holzstück ist als Lenkrad an einem Holzstäbchen festgeschraubt. Hinter der Fahrerkabine ist auf einer Holzleiste ein Container aus Holz befestigt. Mit einem Hebel kann der Container zum Kippen gebracht werden, um seinen Inhalt zu entladen. Die Fahrerkabine ist seitlich schwenkbar, so dass das
Fahrzeug gut gelenkt werden kann. Die Reifen sind aus schwarzem Kunststoff, die Hinterachse ist doppelbereift. An der Unterseite ist noch ganz schwach das Gütesiegel des Pädagogischen Zentralinstituts zu erkennen.

Material/Technik

Holz, Kunststoff

Maße

LxBxH 45 cm x 16 cm x 18 cm

Literatur

  • Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 263
  • Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 349
  • Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 91 f.
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.