museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Heimatjahrbuch Mainz-Bingen [229]
Heimatjahrbuch Kreis Mainz-Bingen 1989 (Museum Guntersblum  im Kellerweg 20 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Guntersblum im Kellerweg 20 (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heimatjahrbuch Kreis Mainz-Bingen 1989

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Heimatjahrbuch erscheint jährlich mit lokalen und regionalen Themen aus den Bereichen Heimatkunde, Politik, gesellschaftliches Zusammenleben, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Landesgeschichte oder Kultur.

Inhaltsverzeichnis

Landrat Gerulf Herzog: Zum Geleit
20 Jahre Landkreis Mainz-Bingen
Heribert Bickel: Spannungen im neugebildeten Landkreis - in zweierlei Hinsicht
Johann Wilhelm Römer: Erinnerungen 1977 bis 1985: Das Kreisbewußtsein war gewachsen
Gerulf Herzog: Der Landkreis nach 20 Jahren: Viele Aufgaben stehen noch an
Markus Jung: Die Verwaltung des Landkreises Mainz-Bingen - ein zwanzig Jahre langer Weg zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Geschichte - Fundament der Heimat

Josef Loos: 1000 Jahre Binger Nahebrücke - Älteste nachrömerzeitliche Steinbrücke Deutschlands wurde 989 durch den Landesherrn Erzbischof Willigis erbaut
Karl-Heinz Henn: 1948 Ingelheim feierte die Synode von 948
Jörg Hoock: Budenheim und seine Geschichte - Ein Nachwuchschronist stellt sich vor
Hans Erich Kahl: Mittelalterliche Synagoge in Bacharach-Steeg
Claus Palm: 1689 - Frequenzen des Zufalls? -Geschichtlicher Rahmen, Ursachen und Triebkräfte, Methoden und Folgen zerstörter Rheinufer vor dreihundert Jahren - Einsichten und Antworten aus Verantwortung in der Gegenwart
Hans Licht: Die Restaurierungsarbeiten an der Katharinenkirche zu Oppenheim unter Faul Meißner: 1934 - 1937
Hermann Josef Stipp: Zwischen Weiler und Waldalgesheim: Zwei Kulturdenkmäler mit schwerem Umweltschaden
Erich Hinkel: Das linksrheinische Gebiet am Mittelrhein kurz vor der Französischen Revolution
Claus Palm: Das Feuer von 1789 - Im ganzen Abendland vorbereitet - in Paris gezündet! Allgemeines zur Französischen Revolution - Heimatliche Betrachtungen - Nachwirkungen
Karl Heinz Henn: 1939 - Ingelheim wird Stadt
Herbert Huff: Die Fähigkeit zu trauern - BesinnungaufdasJahr1939
Georg Helmerich: Erinnern der Kriegsgeneration - Zeitgeschichtliche! Anspruch - Kritisches Betrachten - Zahlen und Menschen -Zeitgeschichte ist Teil der Geschichte
Robert Ernst Hammer: Als die Geschichte unterwegs war ... Verwaltungsberichte des ehemaligen Kreises Bingen nach dem Zweiten Weltkrieg - Fundgrube der heimatlichen Zeitgeschichte
Heinrich J. Maurer: Auch die Dorfschultheißen betrieben "Heiratspolitik"

Land und Leute

Robert Wolff: Halt und Heimat am Mittelrhein - Literarisches Kabinett einer Landschaft
Joachim Glatz: Das Stifterbild in der evangelischen Kirche in St. Johann
Hans-Peter Hexemer: Der Rheinschifferstreik des Jahres 1912 in Nierstein
Robert Ernst Hammer: Schiffer und Lotsen und ihre Rufnamen - Erinnerung an tägliche Begegnungen am Binger Rheinufer
Hans Rutzenhöfer: Das ehemalige Oppenheimer Franziskanerkloster
Hans Rutzenhöfer: Oppenheimer Rathofskapelle
Heinrich J. Maurer: Eine Kohlhaas-Geschichte aus Badenheim
Hugo Schmelzer: Von Bruderweg und Römerstraße - Erläuterungen zu Heidesheimer Straßennamen
Ernst Hiddemann: Neue Herterbrücke in Bingen
Werner Wangard: Die nei Brick
Ingrid Rempel: Backes in Neurath und Henschhausen
Hildegard Günther: Spaziergang durch die Gemarkung einer Berggemeinde
Alfons Molitor: Die Weiverfiehrung
Egon Fels: "Rhein-Nahe" - die älteste Verbandsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen
Thomas Feser: 20 Jahre Kreisjugendring - Jugendarbeit, - politik im Landkreis Mainz-Bingen
Helga Offermanns: 150 Jahre - Von der Großherzoglichen Realschule zum Stefan-George-Gymnasium
Sabine E. Tomczak: Zwei Wissenschaftler der Universität Mainz mit dem Boehringer-Ingelheim-Preis ausgezeichnet - Dr. Erik Böttger und Dr. Kurt Racke
Deutscher Preis für Denkmalschutz, Bauverein: Wernerkapelle Bacharach

Menschen der Heimat

Claus Palm: Große Deutsche aus der Raumschaft des Kreises Mainz-Bingen - auf literarischen Gipfelwanderungen unserer Zeit entdeckt, bewertet und vorgestellt
Karl Greifenstein: Das Sebastian-Münster-Denkmal in Ingelheim
Erich Hinkel: Martin Körner1757-1822 - Ein Schulmeister in schwerer Zeit
Udo Borniger: W. O. von Horn, der bekannte Heimatschriftsteller
Hans Rutzenhöfer: Zur Erinnerung an Sanitätsrat Dr. Dahlem, Oppenheim
Robert Wolff: Das Bild der Frau bei Stefan George - Zum Gedenken an Werner Lemke (1914-1986)
Günther Friedrich: Professor Dr. Kießling, ein gebürtiger Gensinger starb vor 60 Jahren in Braunsberg
Josef Loos: Claus Palm - 75 Jahre
Ehrenmitglied Giorgio Butturini
Landrat a. D. Werner Anderhub
Angelo Aveosanit
25 Jahre Malteser-Hilfsdienst in Bingen

Heimat und Weite

Werner Lang: St. Gereon in Nackenheim
Josef Loos: Hildegard von Bingen und ihre Kontakte zum Kloster Zwiefalten - 1989 - 900 Jahre Kloster Zwiefalten
AntonRawitzer. Mittelrhein - Böhmen - Beziehungen Mainz-Prag von der Zeit der Bistumsgründung (973) bis zur Erhebung zum Erzbistum (1346) - Hinweise auf Karl IV.
Karl Greifenstein: Die Rheinhymne von Friedrich Hölderlin (1770-1843)
Hans Licht: Großkarolinenfeld - Eine Pfälzer Kolonie im Kolbermoor bei Rosenheim/Inn
Klaus Assmannt: Sparkassenbildungsinstitut bezog 1988 Schloß Waldthausen
Wilhelm Ludwig Urbach: Bilanz der Partnerschaft Landkreis Mainz-Bingen - Provinz Verona 1987
Josef Loos: Begleiter des Kreises Mainz-Bingen - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." für die Zeit vom 1. Juli 1987 bis 30.Juni1988

Material/Technik

Papier

Maße

16,5 x 22,5 cm, 251 Seiten

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.