museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Der Wormsgau [29681]
Der Wormsgau 17. Band - 1998 (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Wormsgau 17. Band - 1998

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Wormsgau wird gemeinsam als wissenschaftliche Zeitschrift vom Altertumsverein Worms und von der Stadt Worms herausgegeben.

ISSN: 0084-2113

Inhaltsverzeichnis:

Gerold Bönnen, Dom und Stadt. Zu den Beziehungen zwischen der Stadtgemeinde und der Bischofskirche im mittelalterlichen Worms
Gunter Mahlerwein, „Die Underthanen mögten singen und tantzen, und sich gar uff die köpff stellen“ – zur Reichweite presbyterialer Kirchenzucht zwischen dörflichem Eigensinn und weltlichen Machtansprüchen im späten 17. Jahrhundert
Martina Rommel, Geeint und doch getrennt. Konfessionsverschiedene Ehen in Worms 1700-1875
Friedrich Karl Azzola/Karl Pauligk, Der Scherdegen eines Gerbers im Museum der Stadt Worms
Friedrich Karl Azzola, Das Wappenzeichen auf der Grabplatte einer Unbekannten, 1632, im Hof des Wormser Stadtmuseums
Hans Oskar Koch, Johann Theodor Greiner (1740-1797) und die Wormser Stadtorganisten im 18. Jahrhundert
Jutta Strauss, „Ist nach dem jüdischen Gesetze das Übernachten der Todten wirklich verboten ?“ Tod und Begräbnis im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne
Werner Kropp, Der Judenfriedhof in Worms-Heppenheim
Fritz Reuter, Heinrich von Gagern, die „Rheinischen Institutionen“ und Worms
Klaus J. Becker, Links von der SPD. Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Worms
Tätigkeitsberichte
Rezensionen
Autorenliste

Material/Technik

Papier

Maße

287 Seiten 16,5 cm x 24,0 cm

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.