museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Papiergeld [MOMKSAN 00362]
Gutschein der Stadt Bitterfeld (50 Pfennig, Dezember 1921) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gutschein der Stadt Bitterfeld (50 Pfennig, Dezember 1921)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

VS: Gutschein der Stadt Bitterfeld;
lke. u. re. untere Ecke: 50 PF.;
Abb: inmitten von Holzbalken zwei Lastenträger mit freiem Oberkörper, einen Balken hebend; in der Mitte eine Frau im langen Gewand, die Haare zum Knoten gebunden, in der linken Hand einen Zweig haltend und rechts ein langes Signalhorn blasend;
Ausgabe: 1. Dezember 1921;
Verfällt 1 Monat n. Aufruf,
Der Magistrat,
2 hdschr. Uschr;
Nr. 19047;
RS: BRIKETTFABRIK - VERLADESTELLE;;
Bild 4;
Abb: Verladestelle zur Kohlenverteilung mit Pferdegespannen;
Kohlenverteilung in Deutschland:
Industrie 36,0%, Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke 14,5%, Eisenbahnen 11,1%, Zechenselbstverbrauch u.
Deputatkohle 18,9% = 80,5%

Material/Technik

Papier

Maße

Geldscheingröße 64 x 94 mm

Literatur

  • Lindmann, Kai (2000): Serienscheine. Sassenburg
Karte
Hergestellt Hergestellt
1921
Druckerei C. Schröter
Leipzig
Ausgefertigt Ausgefertigt
1921
Magistrat der Stadt Bitterfeld
Bitterfeld
1920 1923
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.