museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Renchtäler Heimatmuseum Oppenau Ofenplatten aus dem Oppenauer Tal [o. Inv.]
Ofenplatte: Joseph und seine Brüder (Renchtäler Heimatmuseum Oppenau CC BY)
Herkunft/Rechte: Renchtäler Heimatmuseum Oppenau (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ofenplatte: Joseph und seine Brüder

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In einer Arkadenszenerie trifft Joseph, der Stellvertreter des Pharao, auf seine Brüder, die ihn einst nach Ägypten verkauft hatten. Diese bitten um Getreide für ihr hungerndes Volk. Josef, der sich nicht zu erkennen gibt, bezichtigt die Brüder der Spionage und sperrt sie ins Gefängnis, behält anschließend Simeon im Kerker zurück und schickt die übrigen Brüder mit dem gewünschten Getreide wieder heim mit dem Auftrag, ihm den jüngsten Bruder, Benjamin, als Geisel auszuliefern: "JOSEPHS GLVCK SICH IETZ GEWENDET HATT/INS LOCH SETZT SEIN BRVDER AN SEIN STATT" (Josephs Glück sich jetzt gewendet hat, ins Loch setzt sein Bruder an seiner Statt). Die Bibelbildplatte mit einer Episode der alttestamentarischen Josephsgeschichte (1 Mose 37, 39-50) bildete die linke Seitenplatte eines eisernen Kastenofens und stammt vermutlich aus einer Gießerei im Elsass.

Material/Technik

Gusseisen (Herdguss)

Maße

H 77 cm; B 94 cm

Renchtäler Heimatmuseum Oppenau

Objekt aus: Renchtäler Heimatmuseum Oppenau

Das Renchtäler Heimatmuseum verfügt über eine reichhaltige Sammlung zur lokalen Geschichte. Sie spannt einen Bogen von der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.