museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Grafische Sammlung moderne_digital [MOIIG10928]
Liegender weiblicher Akt (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Liegender weiblicher Akt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Maler Lovis Corinth war ein ebenso begnadeter Grafiker. Heute zählt man über eintausend Drucke und mehrere tausend Handzeichnungen zu seinem Œuvre.
In dieser Radierung aus dem Jahr 1915 verbildlicht Lovis Corinth die Geschichte von Joseph und der Frau des Potiphar aus dem Alten Testament (1. Mose 39). Die Frau des Beamten versuchte sich Joseph anzunähern und machte ihm eindeutige Angebote, die Joseph aber mit dem Verweis auf Ehebruch zurückwies. Aus Enttäuschung und verletztem Stolz bezichtigte sie Joseph im Beisein ihres Ehemannes der versuchten Vergewaltigung, was dazu führte, dass Joseph in Gewahrsam genommen wurde. Corinth setzt die freizügige Frau mit offenen, wilden Haar und in liegender Position gekonnt in Szene und verdeutlicht ihre weiblichen Reize und Annäherungsversuche.

Material/Technik

Radierung

Maße

363 x 443 mm Blattmaß / 199 x 264 mm Bildgröße

Literatur

  • Schwarz, Karl (1917): Das graphische Werk von Lovis Corint. Berlin
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.