museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Druckgeräte aus der Sammlung des LWL-Freilichtmuseums Hagen [0001-0816]
Adana Handtiegelpresse Typ "Eight Five" (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Adana Handtiegelpresse Typ "Eight Five"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kleine Handtiegelpresse des Typs "Eight Five" war das erfolgreichste Produkt der englischen Firma "Adana Printing Machines", die seit den 1950er-Jahren besonders bei Hobbydruckern weltweit über Jahrzehnte einen hohen Absatz fand und bis zur Schließung des Unternehmens 1999 produziert wurde.
Die 1922 von Donald Affleck Aspinall in Twickenham, England gegründete Firma "Adana Printing Machines" spezialisierte sich auf die Produktion kleiner Druckpressen für den Hobby-Bedarf und das Kleingewerbe.
Das seit 1953 produzierte Modell "Eight Five" dient zur Herstellung von Druckerzeugnissen im Format von maximal 20 x 12 cm. Der Name "Eight Five" bezieht sich auf die Maximalgröße der Erzeugnisse vom Format 8 x 5 inch. Nach dem Prinzip der Boston-Tiegelpresse wird die Presse durch einen Zughebel bedient. Beim Zug des Hebels schwenkt der Drucktiegel um ein senkrechtes Fundament. Dabei überträgt eine Walze automatisch Druckerschwärze auf die Druckplatte, bevor der Tiegel geschlossen und die Druckplatte auf das Papier gedrückt wird.

Material/Technik

Gußeisen; Stahl; Kunststoff

Maße

H: 135 cm x B: 34,5 cm x T: 58 cm

Literatur

  • Richardson, Robert (1997): The Adana Connection. London.
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.