museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Sammlung Würth [9264]
Fritz Wotruba: <em>Torso I</em> (Sammlung Würth CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sammlung Würth (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fritz Wotruba: Torso I

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Autodidakt Fritz Wotruba ist vor allem durch seine Skulpturen hervorgetreten. Sein Oeuvre zeichnet sich durch eine ausgiebige Beschäftigung mit der menschlichen Figur aus. Seit den 1950er Jahren werden seine Werke abstrakter und reduzierter, wie es auch bei der Bronze Torso I aus dem Jahr 1958 der Fall ist.
Auf einer Plinthe mit massiven Füßen stehend, ragt ein schmaler Körper in die Höhe und verjüngt sich immer weiter. So ist der abschließende Kopf nur noch ein flacher Zylinder, der dem leicht überlängten Oberkörper deutlich aufgesetzt ist. Die durch Quadratsäulen angedeuteten Arme liegen flach hieran an, enden jedoch bereits auf Höhe der Hüfte und stützen sich somit direkt auf den Beinen ab. Diese wiederum bestehen aus je einem zylindrischen Element mit sichtbarer Verjüngung im Kniebereich und werden geerdet mit den blockartigen Füßen oder Schuhen.

Material/Technik

Bronze patiniert

Maße

H 119 cm, B 29 cm, T 29 cm

Literatur

  • Weber, C. Sylvia (Hrsg.) (2007): Liebe auf den ersten Blick. Hundert Neuerwerbungen der Sammlung Würth, Ausst. Kat. Museum Würth, Künzelsau. Künzelsau, Seite 144/145
Sammlung Würth

Objekt aus: Sammlung Würth

Die europaweit ausgerichteten Kunstaktivitäten der in Künzelsau (Baden-Württemberg) ansässigen Würth-Gruppe basieren auf der Sammlung Würth, die vor...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.