museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [2012.79]
Amphora im Stil rotfiguriger Vasenmalerei (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Amphora im Stil rotfiguriger Vasenmalerei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Klassizistische Nachahmung einer attisch-rotfigurigen Amphora. - Die Darstellung ist die direkte Umsetzung nach einem Kupferstich (1795) von Tommaso Piroli (1752-1824), der diesen nach einer Zeichnung (1793) von John Flaxman (1755-1826) gefertigt hat. Sie gehört in die Stichserie von Flaxmans "Iliad". Der Stich benennt die Personen mit Helena, Paris und Hektor. Das genannte Ilias-Zitat (Hom. Il. 6, 404) bezieht sich allerdings auf den Abschied zwischen Hektor und Andromache.
In Rom fertigte 1793 der klassizistische der Bildhauer John Flaxman 34 Umriss-Zeichnungen zu Homers Ilias an, die 1795 von Tommaso Piroli in Kupfer gestochen wurde. (AVS)

Material/Technik

Ton

Maße

Höhe: 45 cm, Durchmesser: 25 cm

Ausführliche Beschreibung

Die Abbildung der Vorderseite zeigt drei Figuren. Links eine Frau auf einem Stuhl sitzend nach rechts, in der Mitte ein stehender Mann nach rechts, der sich auf einen Bogen stützt. Er ist bis auf einen Schultermantel (?) nackt; auf dem Kopf trägt er eine phrygische Mütze. Rechts von ihm ein stehender Krieger nach links, mit Speer, Helm und Schild.

Hergestellt Hergestellt
1816
Skandinavien
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1795
Tommaso Piroli
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1793
John Flaxman
1792 1873
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.