museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz Grafische Sammlung [IV-87]
S. Andreas (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz / Heinz Fräßdorf (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

S. Andreas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der heilige Andreas geht ein Kreuz tragend durch eine Landschaft.
Inschrift: S. ANDREAS. / III / Et in IESVM Christum filium eius, unicum Dominum nostrum
Der Stich ist eine Kopie nach einem Kupferstich von Marcantonio Raimondi nach Raffael.
Teil der Serie von 14 Stichen mit den Aposteln und Christus nach einer Serie von Marantonio Raimondi mit 13 Stichen. ergänzt um den Hl. Jakob. Die Vorlagen von Raffael 1517 ausgeführt als Fresko in der Sala dei Palafrenieri im Vatikan in Rom. (KSDW)

Material/Technik

Kupferstich

Maße

29,5 x 18,0 cm

Literatur

  • Höper, Corinna (2001): Raffael und die Folgen. das Kunstwerk im Zeitalter seiner graphischen Reproduzierbarkeit. Ostfildern-Ruit
  • Rode, August (1818): Das Gothische Haus zu Wörlitz, nebst anderen Ergänzungen der Beschreibung des Herzoglichen Landhauses und Gartens zu Wörlitz. Dessau
Karte
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1517
Raffaello Sanzio
Rom
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1650
Giovanni Giacomo de Rossi
Rom
1516 1701
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Objekt aus: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.