museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [827-1960/28]
Erwachendes Mädchen (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Erwachendes Mädchen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eva Gonzalès zählte neben Berthe Morisot und Mary Cassatt zu den bedeutendsten Malerinnen unter den Impressionisten. Schon mit 16 Jahren studierte sie bei dem erfolgreichen Gesellschaftsmaler Charles Chaplin. Drei Jahre später lernte sie Edouard Manet kennen und wurde dessen einzige Schülerin. Wie Manet nahm sie 1874 nicht an der ersten Impressionisten-Ausstellung teil, verschaffte sich aber im selben Jahr, wie schon 1870 und 1873, Anerkennung im Salon, insbesondere mit zarten Pastellen. 1879 heiratete sie den Maler und Radierer Henri-Charles Guérard, ebenfalls ein Freund von Manet. Vier Jahre später starb sie kurz nach der Geburt ihres Sohnes. Ihr Mann heiratete später ihre Schwester Jeanne, die oft Eva GonzalèsModell gewesen war, wie auch im Falle des Bremer Bildes. Es zeigt die junge Frau kurz nach dem Erwachen mit noch verträumtem Blick. Ihre zarte Haut und ihr schwarzes Haar heben sich lebendig ab gegen das Weiß in Weiß von Bett, Laken, Nachthemd, Vorhang und Tischensemble, das blaue, beige- und rosafarbene Schattierungen durchziehen. Zu der sinnlichen Darstellung gibt es ein skizzenhaftes Pendantbild, das sich in Privatbesitz befindet. Es zeigt Jeanne in identischer Pose mit geschlossenen Augen beim Schlafen und ist in seiner Farbigkeit deutlich zurückhaltender.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

81.1 x 100.1 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.