museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [188-1914/2]
Junges Mädchen im Atelier (Hélène Vary) (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Junges Mädchen im Atelier (Hélène Vary)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kunsthalle Bremen verdankt dem Berliner Bildhauer Kurt Reutti, dass das Gemälde von Henri de Toulouse-Lautrec über den Zweiten Weltkrieg gerettet wurde. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter des vom Berliner Magistrat eingerichteten Referates „Rückführung von Kunstgütern“ verfolgte Reutti 1946 eine Spur im Berliner Kunsthandel, die ihn nach Brandenburg zum Schloss Karnzow bei Kyritz in der Prignitz führte. Dorthin waren einige bedeutende Kunstwerke der Kunsthalle Bremen während des Krieges ausgelagert worden. Bei seiner Ankunft bot sich Reutti ein Bild der Verwahrlosung: „Auf einem Tisch lag eine Pappe, auf der Tapeten zugeschnitten wurden. Es war das Tempera-Gemälde Junges Mädchen im Atelier von Toulouse-Lautrec. Da es mit der Bildseite nach unten gelegen hatte, war es unbeschädigt geblieben […]“, erinnerte sich Reutti 1966. Toulouse-Lautrecs frühes Bildnis im Profil zeigt die 17-jährige Hélène Vary, die mit ihren Eltern am Montmartre in der Nähe seines Ateliers wohnte und ihm wenige Male Modell saß.

Material/Technik

Gouache auf Pappe

Maße

74.8 x 49.3 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.