museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus [373-1918/1]
Dorf hinter Bäumen (Marines) (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dorf hinter Bäumen (Marines)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Durch die Baumstämme ist ein Dorf zu sehen, bei dem es sich wahrscheinlich um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte nordwestlich von Pontoise bei Paris liegende Marines handelt, wo Cézanne im Jahr 1898 arbeitete. Indem Cézanne die Bildfläche durch das Baumgitter verspannte, bediente er sich eines ostasiatischen Kompositionsprinzips, dessen Reiz darin besteht, dass es den Raum bildparallel schichtet, aber ebenso raumklärend wie -verunklärend wirkt. Es bot Cézanne die Möglichkeit, Fläche und Raum einander anzugleichen. Perspektive teilt sich allein in den Häuserkuben und den Feldern dahinter mit. Die Natur gewinnt nur durch die Modellierung der Farbe an Plastizität. Das flirrende Spiel aus Sonnenlicht und Schatten beschrieb Cézanne in einem kräftigen Farbakkord aus Ocker und Grün mit geschlossenen, parallelen Pinsellagen, die die Dinge zugleich in eine ästhetische Ferne rücken. Cézanne hielt in seiner Malerei grundsätzlich an der Wiedergabe des Sichtbaren fest, suchte aber die Natur zu „repräsentieren“ anstatt sie zu „reproduzieren“ und eine „Harmonie parallel zur Natur“ zu schaffen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

66.0 x 82.0 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.