museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Südsauerlandmuseum Attendorn Gemälde [II 1643]
Verkündigung (Südsauerlandmuseum Attendorn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Südsauerlandmuseum Attendorn / Monika Löcken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Verkündigung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der rechts von einer Wolkenbank herabschwebende Erzengel Gabriel unterrichtet Maria über ihre jungfräuliche Empfängnis des Gottessohnes. Maria, die das lesen unterbrochen hat, blickt hingebungsvoll. Der Engel zeigt auf das herabschwebende Christuskind, das zur Prophezeiung seines Martyriums ein Kreuz trägt. Im Bogenfeld des Gemäldes befinden sich der Heilige Geist in Gestalt einer Taube und Gottvater. Der Maler wählte klare, helle Farben für die Figuren und braun-graue Töne für den Hintergrund und den unteren Bildabschnitt. Die Datierung erfolgte durch stilistische Merkmale: Die verhaltenen Gesten und die lasierenden Weiß- und Rottöne.
Das Bild stammt aus der 1680 erbauten, dem Heiligen Georg geweihten, Vasbachkapelle in Kirchhundem. Es wurde von Johann Georg Rudolphi gemalt. Der bedeutende Maler des Barock wurde 1633 in Brakel geboren. Er hat vor allem im Fürstbistum Paderborn künstlerisch gearbeitet, wo er im Auftrag des Erzbischofs Ferdinand II. zahlreiche Gemälde und Graphiken schuf. Rudolphi starb 1693 in Brakel.

Material/Technik

Leinwand, Holz/Öl auf Leinwand

Maße

Höhe 98,50 cm, Breite 66,50 cm

Literatur

  • Ochsenfahrt, Anton (1979): Johann Georg Rudolphi 1633-93. Aus der praktischen Denkmalpflege, Arbeitsberichte und Beiträge. Paderborn
  • Strohmann, Dirk (1986): Johann Georg Rudolphi. Ein Beitrag zur Malerei des 17. Jh. in Westfalen. Bonn
Karte
Südsauerlandmuseum Attendorn

Objekt aus: Südsauerlandmuseum Attendorn

Der volle Name des Museums lautet "Südsauerlandmuseum Attendorn - Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn" Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.