museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Sammlung AEB [AEB_035_2]
Speicherdiskussion (www.industriesalon.de CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: www.industriesalon.de / Roland Krause (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Speicherdiskussion

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

5 Folien zum Problemkreis Speichern aus Sicht der Mikroelektronik 1987. Vorgesehen sind ca. 15 min Vortrag und 15 min Diskussion.
Ausgangspunkt ist der Vergleich der verschiedenen technischen Speichermedien und das menschliche Gehirn. So sind die beschriebene A4 Seite über Magnetspeicher für Musik und Video und ein damals verfügbarer 256 k Speicherschaltkreis. In der nächsten Folie ist der internationale Halbleiterspeichertrend (Basis 1984) aufgezeigt und der Bedarf, gleichzeitig die Verteilung der Speicherschaltkreistypen. Mit der Darstellung der Technologieentwicklung für DRAMs und der wahrscheinlichen Verfügbarkeit über die Jahre und dem Vergleich zwischen International und RGW [Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe] (beschränkt DDR und Sowjetunion) wird aufgezeigt, dass trotz enormer materieller und personeller Anstrengungen in der DDR ein Aufholen nicht sichtbar ist. In der Integration und höher Entwicklung der Speicher ICs ist durch grün DDR und rot International der Abstand bei Speicherschaltkreisen gut sichtbar. Die letzte Folie ist eine Einschätzung der Bereitstellung der Speicherschaltkreise. Auch dort ist sichtbar, dass der Abstand sich unter den 1987 vorherrschenden Bedingungen in der DDR und Sowjetunion vergrößern wird.

Material/Technik

Folien

Maße

30 cm mal 30 cm

Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.