museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1980-009]
Winterlandschaft mit Brücke und brennenden Gebäuden (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum © Dauerleihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege Frankfurt a. M. RR-F)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum © Dauerleihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege Frankfurt a. M. / David Hall (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Winterlandschaft mit Brücke und brennenden Gebäuden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde im FDH ist ein charakteristisches Beispiel für jene Feuersbrünste, in denen Trautmann kein historisches Geschehen darstellt, sondern Brandereignisse aus der Phantasie als Nachtstücke schildert. Der Frankfurter Maler folgt hierbei einer spezifischen Motivtradition, die sich bereits um 1600 in der flämischen und holländischen Malerei herausgebildet hatte und auf den atmosphärischen, schaurig-schönen Eindruck nächtlicher Brände fokussiert ist. Trautmanns dekorativ gemalte und effektvoll beleuchtete Feuersbrünste waren bei zeitgenössischen Sammlern ebenso beliebt und gesucht wie die niederländischen Vorbilder [...]. Seine Brandstücke müssen auf den jungen Goethe starken Eindruck gemacht haben, denn dieser erwähnt entsprechende Werke Jahrzehnte später in »Dichtung und Wahrheit« (I, 1 und 3) bei der Beschreibung der Sammlung seines Vaters und bei den Arbeiten Frankfurter Maler für den »Königsleutnant« Thoranc. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 326)

Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 167

Erworben 1980 von Dr. Wulffius, Berlin, als Leihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung Frankfurt a. M.

Beschriftung/Aufschrift

Monogrammiert links unten mit dem Pinsel in Schwarz: "TM f." (TM ligiert). Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "[...] / [ei]n winterstück [sic] mit Br[and] / original von Trautm[ann] / [...]" (teils unleserlich, teils abgerissen)

Material/Technik

Öl auf Leinwand, über roter Grundierung, doubliert

Maße

34,3 x 56,4 cm

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
Ausgeführt im Auftrag des Grafen François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert de Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse). | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse. | 1794 vererbt an die Tochter, Flore Jacques Joseph de Théas, Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Nach dem Verkauf des Hôtel de Thoranc 1823 auf das Anwesen der Familie in Thorenc (sic) bei Andon verbracht. | 1863 vererbt an den Großneffen, Comte de Sartoux-Thoranc, und von diesem nach
Château de Mouans, Mouans-Sartoux (Provinz Grasse, Alpes maritimes), verbracht. | Von der Familie Sartoux-Thoranc zwischen 1863 und 1882 veräußert. | Durch die Großeltern von Dr. Wulffius, Berlin, 1882 bei einem Bäckermeister in Nizza erstanden (Briefangaben des Vorbesitzers, in der Bildakte).

Literatur

  • Kölsch, Gerhard (1999): Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk. Frankfurt am Main, Kat. G 167, S. 405-406
  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 404, S. 327
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 297, S. 186
Karte
Gemalt Gemalt
1759
Johann Georg Trautmann
Frankfurt am Main
Beauftragt Beauftragt
1759
François de Théas de Thoranc
Frankfurt am Main
1758 1765
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.