museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01721]
Ein Mädchen und ein junger Mann vor einer Landschaft (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ein Mädchen und ein junger Mann vor einer Landschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das halbfigurige Doppelporträt einer jungen Frau und eines Jünglings im Rokokokostüm vor einer Landschaftskulisse mit Blumenstaude könnte dem stark querrechteckigen Format zufolge als Supraporte entstanden sein. Es zeigt eine junge Frau im Dreiviertelporträt, den Körper leicht nach rechts und Kopf und Blick nach links gewandt und einen jungen Mann, der sich links neben der der jungen Frau kniend mit den Ellenbogen auf die Fläche stützt, auf der die junge Frau sitzt. Er ist im Halbprofil nach rechts dargestellt, sein Blick ist nach links gewandt.
Das Gemälde galt in der Kölner Sammlung Merzenich als ein Werk von Antoine Watteau und in der Sammlung Lempertz als Jugendbildnis von Johann Wolfgang und Cornelia Goethe von unbekannter Hand (Kat. Düsseldorf 1899), was jedoch beides auszuschließen ist. Der Duktus und die Auff assung der Figuren lassen auf eine Arbeit aus der zweiten Hälfte des 19. Jh.s im Stil des Neorokoko schließen (Michaelis 1982). Die dekorative, additive Komposition und das Kolorit lassen indes auch eine Entstehung im späten Rokoko möglich erscheinen (Hinweis von Heidrun Ludwig, 4. Juli 2007). (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 372)

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite nicht bezeichnet / Rückseitig auf dem Keilrahmen Klebezettel, handschroftlich (spätere Hand): "8c"

Material/Technik

Öl auf Leinwand, der Keilrahmen und die Bildfläche durch allseitig angebrachte Leisten nachträglich vergrößert

Maße

78,2 x 112,5 cm

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
Vor 1898 Sammlung Merzenich, Köln (Lebensdaten und Vorname unbekannt) (Antoine Watteau zugeschrieben) [1]
o.D.-1898 Heinrich Lempertz senior, Köln (1816-1898), (Seekatz zugeschrieben) [3]
1899 Heinrich Lempertz junior, Köln, im Erbgang erhalten von Heinrich Lempertz senior [3]
1899-1938 Robert F. Heuser (1864-1938), Köln [4]
5.1.1938 -18.10.1938 Tullio Heuser-Covaz (1904-1978), im Erbgang erhalten von seinem Adoptivvater Robert F. Heuser. [2]
18.10.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Stiftung von Tullio Heuser-Covaz erhalten [2]

[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 477, S. 371. Das Gemälde wurde in der Sammlung Merzenich Antoine Watteau zugeschrieben. In der Sammlung Lempertz galt das Gemälde als Werk eines unbekannten Künstlers; die Dargestellten wurden als Cornelia und Johann Wolfgang Goethe identifiziert. Diese Identifizierung ist heute nicht mehr haltbar. Auch die Datierung ist strittig.
[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938
[3] Dr. Karl Sudhoff: Rheinische Goethe-Ausstellung Düsseldorf 1899, hier S. 5, Nr. 24: In dieser Publikation werden die Dargestellten als Cornelia und Johann Wolfgang Goethe identifiziert; die Zuschreibung an Seekatz wurde von Lempertz senior vorgenommen und ist mit einem Fragezeichen versehen. Mit Abb.
[4] Robert Heuser senior erwarb dieses Gemälde vermutlich 1899 von Heinrich Lempertz junior, Köln.

Provenienzbewertung:
Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Literatur

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 477, S. 371-372
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 362, S. 220
Karte
Gemalt Gemalt
1760
Besessen Besessen
1899
junior, Heinrich Lempertz
Köln
Besessen Besessen
1899
Robert F. Heuser (Privatier)
München
Gespendet / Geschenkt Gespendet / Geschenkt
1938
Heuser-Covaz, Tullio
München
1759 1940
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.