museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [1956-1044]
Daedalus und Ikarus (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Daedalus und Ikarus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Jüngling Ikarus hebt Arme und Schwingen zum Fliegen in die Höhe, während sein Vater Dädalus warnend zur Erde und zur Sonne weist. Durch eine Öffnung quellen oben Wolken, rechts steht ein Kohlebecken auf einem kannelierten Säulenstumpf, vor dem einige Federn liegen. Nach dem 1798 ausgestellten gleichnamigen Gemälde Schenaus.

Unten links: „Schenau pinx:“ Rechts: „C. F. Stoelzel et A. W. Arndt sculps.“ Mitte: „DAEDALUS und IKARUS. / Dann wird gerüstet der Sohn. Ich warne dich, Ikarus, sprach er. / Flieg auf der mittelsten Bahn, daß nicht, wenn gesenkter du hinfährst, / Waßer die Fittige laste; wenn steigender, Glut dich versenge / Schwebe von beiden entfernt – – – – – – -. / Ovidius Verwandlungen von Voß, 2rTh., S. 64, (XXXV, 49–52.)“.

Kupferstich von Christian Friedrich Stölzel und A. W. Arndt

(Text bearbeitet nach: Anke Fröhlich-Schauseil)

Material/Technik

Kupferstich und Punktiermanier

Maße

52 x 32 cm (Platte)

Literatur

  • Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg, S. 571 f., GA 268
  • Goldberg, David (1878): Catalog zur Illustration der öffentllichen Vorträge über Johann Eleazar Schenau (Zeißig) von David Goldberg. Zittau, S. 8, Nr. 52
  • Schmidt, Werner (1926): Johann Eleazar Zeißig genannt Schenau. Ein Beitrag zur sächsischen Kunstgeschichte, Phil. Diss. Heidelberg, S. 142, Nr. 144
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.