museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Dominikanerkloster Prenzlau Sammlung Kloster Seehausen [IV 4789 ]
Junge Dame in weltlichem Gewand (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Dominikanerkloster Prenzlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Junge Dame in weltlichem Gewand

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Figur einer jungen Dame in weltlichem Gewand wurde aus feingemagertem weißem Ton, sogenanntem Pfeifenton, mithilfe eines Models gefertigt. Das kleine Loch auf der Unterseite ist vermutlich durch den Herstellungsprozess zu erklären. Die Fertigung solcher Figuren erfolgte in spezialisierten Werkstätten, z. B. im Rheinland.
Die Kleidung der Dame ist vornehm und entspricht der Mode des 15. Jahrhunderts. Sie trägt ein faltiges Gewand mit weiten Ärmeln (Houppelande) und einen gekrauste Haube (Kruseler). Die Stirn der Figur ist hoch ausrasiert, was der höfischen Mode der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts entspricht.
In ihrer rechten Hand hält sie wahrscheinlich einen Pinienzapfen, der ein Attribut der heiligen Afra von Augsburg ist.

Material/Technik

Steinzeug/mit Model geformt

Maße

H 10,4 cm, B 3,8 cm

Teil von

Literatur

  • D. Schumann (1999): Figürliche Plastik aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen. In: Kulturhistorisches Museum Prenzlau (Hrsg.), Mittelalterliche Objekte im Dominikanerkloster. Prenzlau
Karte
Hergestellt Hergestellt
1401
Gefunden Gefunden
1980
Oberuckersee (Gemeinde)
1400 1991
Dominikanerkloster Prenzlau

Objekt aus: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.