museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Dominikanerkloster Prenzlau Sammlung Kloster Seehausen [IV 5615]
Miniaturtruhe zur Aufbewahrung von Reliquien (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Dominikanerkloster Prenzlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Miniaturtruhe zur Aufbewahrung von Reliquien

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eines der herausragendsten Stücke aus Seehausen ist die Miniaturtruhe, bestehend aus lediglich zwei Einzelteilen, die als Gitterguss hergestellt wurden. Der Truhenkasten wurde in einem Stück gegossen und anschließend zusammengebogen, die Seitenteile wurden an den Stößen miteinander verlascht. Der extra gegossene Deckel wurde mithilfe der Dorne in die zwei Ösen der Truhe gelagert. Die Form ist der einer zeitgenössischen Standseitentruhe nachempfunden. Die auf den vier Seiten der Truhe umlaufende, teilweise abgekürzte Inschrift in gotischen Minuskeln beginnt auf der Rückseite: «ave i[?] maria gri[?] = gratia». Es ist der Anfang des Mariengebetes «Gegrüßet seist du, Maria…». Der Deckel ist in sechs Felder unterteilt, die jeweils durch ein gleicharmiges Kreuz durchbrochen sind. Der Boden ist durch zwei Medaillons in Form von Vierpässen durchbrochen, in deren Mitte sich eine Blume befindet.
Die Funktion des Seehausener Kästchens ist unklar, es könnte zur Aufbewahrung von Reliquien gedient haben.

Material/Technik

Zinn-Blei-Legierung/ zweiteiliger Gitterguss

Maße

H 2,6 cm, B 3,3 cm, T 2,0 cm

Literatur

  • K. H. von Stülpnagel (1999): Das Reliquienkästchen. In: Kulturhistorisches Museum Prenzlau (Hrsg.), Mittelalterliche Objekte im Dominikanerkloster. Prenzlau
Karte
Hergestellt Hergestellt
1401
Gefunden Gefunden
1980
Oberuckersee (Gemeinde)
1400 1991
Dominikanerkloster Prenzlau

Objekt aus: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.