museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 1530]
Potsdam, Hoditzstraße 6 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam, Hoditzstraße 6

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das 1771 erbaute Haus Hoditzstraße 6 (heute Wilhelm-Staab-Straße 6) ist in seiner Zuschreibung nicht ganz gesichert. Nach Manger kämen dafür Georg Christian Unger oder Carl von Gontard in Frage. Das dreigeschossige und mit kolossalen Lisenen über einem gebänderten Sockel geschmückte Haus besitzt als auffälligsten Schmuck fünf Puttenreliefs zwischen den Fenstern des ersten und zweiten Obergeschosses. Dieselben nehmen Bezug auf den Beruf des Erstbesitzers, einem Zirkelschmied namens Winkler. Das Haus steht genau in der Achse der Ebräerstraße und gehört damit zu den klassischen Prospektbauten aus der Zeit Friedrichs II. Aus diesem Grund wurde es auch als erstes an der Hoditzstraße erneuert, denn der alte Vorgängerbau verursachte laut Manger "einen schlechten Anblick, wenn man in der Nauenschen Straße vorbey kam". 1945 wurde das Haus nur wenig beschädigt, sodass es nach dem Wiederaufbau der Wilhelm-Staab-Straße eines der wenigen Häuser mit originalem Keller, Treppenhaus und Dach ist. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

Höhe: 30,00 cm;Breite: 24,00 cm;Höhe: 29,00 cm;Breite: 23,20 cm;Höhe: 29,80 cm;Breite: 23,80 cm

Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.