museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 4234]
Potsdam, Hohewegstraße 7/ Ecke Am Kanal (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam, Hohewegstraße 7/ Ecke Am Kanal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1764 ließ Friedrich II. Am Kanal 36 bis 39 und in der Hohewegstraße 7 und 8 sechs Manufakturbauten nach Entwürfen von Johann Gottfried Büring erbauen. Das Eckhaus Hohewegstraße 7 (heute Friedrich Ebert-Straße 116, Möbelhaus More & Wolf) mit vier auf fünf Achsen, bildete zusammen mit den Häusern Am Kanal 38/39 eine dreigeschossige Großfassade von insgesamt 15 Achsen. Die Nr. 39 übernahm mit dem Korbbogenportal und dem Fronton dabei die Funktion des Mittelrisalits. Die hohe Attika war auf den Ecken und beiderseits des Frontons mit fünf Vasen bestückt. Auf der Giebelspitze erhob sich die Statue der "Fürsichtigkeit". Während im Doppelhaus Am Kanal 38/39 der Schutzjude Isaak Bernhard eine Seidenmanufaktur betrieb, in der ab 1788 Bögen und Saiten für Violinen entstanden, etablierte sich im Eckhaus ab den 1870er Jahren das Spezialgeschäft für Damenkleiderstoffe Louis Parlasca. 1945 wurde nur das Eckhaus zerstört, doch später der gesamte Komplex abgerissen und 1958 durch einen Neubau ersetzt. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm

Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.