museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 838]
Potsdam, Nauenerstraße 28/29 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam, Nauenerstraße 28/29

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Eckhaus Nauener Straße 28/29 (heute Friedrich-Ebert-Straße 109-111) wurde 1768 nach Plänen Carl von Gontards auf der Westseite der Nauenschen Plantage (bis 1945 Wilhelmplatz, seitdem Platz der Einheit) errichtet. Der Bau besaß zum Platz dreizehn und zur Ebräerstraße sechs Achsen. Auffällig war die Ähnlichkeit mit dem Eckhaus Nauener Straße 30/31: So besaßen beide Fassaden eine durchgehende Putzquaderung und zum Platz hin mittig einen dreiachsigen Risalit mit Fronton. In der Gründerzeit kommt es vor allem im Erdgeschoss zu Ladeneinbauten, die das einst symmetrische Bild entstellen. Höhepunkt dieser Entwicklung ist die 1893 vor die linke Fassadenhälfte gesetzte, völlig verglaste Veranda des Central-Hotels. Darüber folgte 1919 noch ein um die Ecke geführter Balkon mit Eisengeländer. Seit 1933 gab es im Rahmen der NS-Stadtbildpflege Bemühungen zum Rückbau, die aber letztlich nicht mehr umgesetzt wurden. 1945 wurde zerstört, steht heute an der Stelle ein DDR-Wohnblock. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.