museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Holzbildtafeln [0001221]
Holzbildtafel "Askanierturm am Werbellinsee" (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vorschuss-Verein 1882: "Askanierturm am Webellinsee"

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beim Askanierturm handelt es sich um einen 1879 vom märkischen Heimatdichter Friedrich Brunold (eigentlich August Ferdinand Meyer, 1811-1894) initiierten und mit Unterstützung des Prinzen Carl von Preußen (1801-1883) errichteten Aussichtsturm. Das aus Feldsteinen errichtete, bis zu den Zinnen zwölf Meter hohe und im Durchmesser vier Meter breite Bauwerk erhebt sich auf einem als Schlossberg bezeichneten Hügel am südwestlichen Ufer des Werbellinsees. Der Name Schlossberg bezeichnet den Ort einer vom Anfang des 13. Jahrhunderts stammenden Askanierburg, die erstmals 1247 in einer Urkunde der gemeinsam regierenden Markgrafen Johann I. und Otto III. als „Warbelinum“ Erwähnung fand. Reste der Burg, bestehend aus Waffen und Fundamenten, wurden 1765 bei Anlegung des östlich vorbeiführenden Werbellinkanals gefunden. Leider sind diese wertvollen Funde seit langem verschollen. Bauhistoriker vermuten, dass die nicht mehr als 30 Meter im Quadrat messende Burg in der Zeit zwischen 1319 und 1325 bei einem Brand zugrunde ging. Seit 1974 steht der Schlossberg mit dem Askanierturm unter Bodendenkmalschutz. Der Turm, 1972 bei einem Sturm stark beschädigt, verfiel in der Folge und wurde 1991 von Eberswalder Forstleuten und Heimatfreunden rekonstruiert. Hinweis: Die vom Maler in der Signatur angebene 83 macht erneut deutlich, dass die auf den Tafeln genannten Jahreszahlen nicht identisch sein müssen mit dem Jahr der Ausführung. Die letzte Ziffer von "1882" wurde zudem erst später hinzugefügt. [Thomas Sander]

Beschriftung: o.l.: 1921; u.l.: Paul Stutterheim 83 ; m.u.: Vorschuss-Verein 1882.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe: 30,5, Breite: 40,5, Tiefe: 1,5 cm

Literatur

  • Schulz, Rainer (1999): Barnim und Uckermark – eine Burgenlandschaft. In: Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e.V. [Hrsg.]: Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße, H. 2. Eberswalde, S. 44f.
Karte
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.