museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Karten des RHEIN-MAIN-GEBIETES [1745]
Guillaume de L'Isle, Le Cours du Rhin dépuis Worms jusqu' a Bonne et les Pays adiacens, 1745. (Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Guillaume de L'Isle, Le Cours du Rhin dépuis Worms jusqu' a Bonne et les Pays adiacens, 1745.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kupferstichkarte nach Guillaume de L'Isle bei Covens und Mortier, Le Cours du Rhin dépuis Worms jusqu' a Bonne et les Pays adiacens. Mit etwas Grenzkolorit, nach 1745.

Über der Karte Kopftitel. Der Rhein zwischen Worms und Bonn mit dem Rheingau im Mittelpunkt. Gebiet Bonn, Herborn, Seligenstadt, Worms, Wittlich.

Guillaume Delisle (1675 Paris - 1726 Paris), französischer Kartograf. 1702 Mitglied der Académie des Sciences in Paris sowie Titel eines königlichen Geografen. Unterrichtete im Auftrag Ludwig XIV. dessen Urenkel und späteren König Ludwig XV. in der Erdkunde. Lieferte im Auftrag Peters den Großen eine große Karte des Kaspischen Meeres. Gab zahlreiche Landkarten heraus, die sich durch Eleganz und Schärfe von früheren Kartenwerken unterschieden.

Material/Technik

Papier

Maße

BxH 60,5 x 45,5 cm

Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Objekt aus: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.