museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben 1870 /1871 - 1914 Reichsgründung bis Erster Weltkrieg 1914-1933: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik [MWS_0002_005403]
Anrichte mit Aufsatz (Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Anrichte mit Aufsatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Buffet wurde in der Firma Niederhöfer in Edenkoben hergestellt. Aufgrund seiner Größe und Ausstattung dürfte es in einem gut bürgerlichen Haushalt gestanden haben. Der Schrank des Buffets hat im Inneren zwei Ablageflächen. Die Türen zum Verschließen sind mit einfachen gegenläufigen Holzfournieren verziert. Darüber befinden sich zwei Schulbaden. Tür- und Schubladengriffe sind aus Messing gefertigt. Der Aufsatz steht auf zwei gedrechselten Füßen auf dem Buffetschrank und ist an der Rückseite an der hochgzeogenen Rückenabdeckung des Unterschranks befestigt. Das Aufsatzschränkckchen hat zwei Türen, die mit Blumenornamenten aus buntem Glas in Beirahmung versehen sind. Zu beiden Seiten des Aufsatzschränkchens sind jeweils zwei dreieckige Ablageflächen eingebaut, deren äußere Kanten abgerundet sind.

Material/Technik

Holz / Glas

Maße

Buffet: 96,0x129,0x68,0 cm; Aufsatz: 118,0x114,0x37,0 cm

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Objekt aus: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben ist untergebracht im Haus des ehemaligen Klosterschaffners Konrad Winkelblech (erbaut im Jahr...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.