museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Plastik und Reliefs Antikennachbildungen in neuzeitlicher Plastik, Gipsabgüsse [WG-Pk-42]
Kopffragment des sog. Idolino (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kopffragment des sog. Idolino

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Kopffragment ist ein Akrylguss nach dem römischen Original aus schwarzem Basalt in den Vatikanischen Museen. Dieses befand sich in Winckelmanns kleiner Antikensammlung in einem seiner Zimmer im Palazzo Albani. Er erkannte bereits deutliche stilistische Bezüge und Ähnlichkeiten zu den Werken des klassischen Bildhauers Polyklet und klassifizierte die Statue daher als griechisch und dem hohen Stil zugehörig. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Skulptur aber um eine Schöpfung der frühaugusteischen Zeit, die an die Arbeiten des Polyklets angelehnt ist. Er diente, wie aus dem mit ihr gefundenen Leuchterranken zu schließen ist, wohl als Lampenträger in einem römischen Anwesen. Die Bezeichnung "Idolino" ist die Koseform von "l'Idolo", also Kultbild, einem Namen, den die Statue seit 1759 trug.

Material/Technik

Akrylguss

Maße

H: 18,5 cm

Hergestellt Hergestellt
2018
Vatikanische Museen
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
-30
-31 2020
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.