museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Plastik und Reliefs Antikennachbildungen in neuzeitlicher Plastik, Gipsabgüsse [WG-Pk-34]
Statuette des Borghesischen Fechters (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Statuette des Borghesischen Fechters

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Statuette ist eine verkleinerte Bronzereplik des Borghesischen Fechters und wurde vermutlich im 19. Jh. hergestellt. Bei dem Original handelt es sich um eine späthellenistische Figur, die einen Schwertkämpfer darstellt. Seine Waffe wird vermutlich aus Metall gefertigt gewesen sein und hat sich nicht erhalten. Das Werk wird dem ansonsten unbekannten Künstler Agasias zugeschrieben, der die Basis der Statue signierte, und wurde seit seiner Wiederauffindung am Anfang des 17. Jh. vielfach rezipiert. Winckelmann deutete die Skulptur zunächst als Darstellung eines Siegers, später als die eines Soldaten. Heute der Fechter im Musée de Louvre.

Auf der Plinthe der Bronzereplik findet sich die Gravur "Musée de Louvre".

Material/Technik

Bronzeguss

Maße

H: 34, 5 cm; B: 26

Hergestellt Hergestellt
1801
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
-150
-151 1902
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.