museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Lyonel-Feininger-Galerie [LFGXT00192]
W. v. Bode (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

W. v. Bode

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Porträt Wilhelm von Bodes (1845-1929) ist im Profil nach rechts abgebildet. Ein Kneifer sitzt auf seiner Nase vor leicht geschlossenen Augen. Er trägt einen dichten Oberlippenbart. Der Hals wird durch einen weißen Hemdkragen verdeckt. Das dunkle Jackett über den Schultern ist noch angedeutet.

Wilhelm von Bode (1845-1929) war ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker und gilt als Mitbegründer des modernen Museumswesens. Bode war als Generaldirektor der Königlich Preußischen Kunstsammlungen in Berlin tätig. 1904 gründete er das heute nach ihm benannte Bode-Museum auf der Museumsinsel.
Liebermann kannte Wilhelm von Bode seit gemeinsamen Zeichenstunden bei Carl Steffeck (1818-1890). Seit den 1880er Jahren waren sie befreundet. 1890 zeichnete Liebermann sein erstes Porträt von Bode, dem noch zahlreiche in unterschiedlichen Kunsttechniken (Zeichnung, Ölgemälde, Radierung) folgten. Für diese Radierung fertigte er mehrere Kreidezeichnungen als Studien an (Vgl. Max Liebermann in seiner Zeit 1979, S. 627f.).

Das Blatt gelangte 1988, aus der „Zeitschrift für Bildende Kunst“ (Band 50, N. F. 26, 1914/15, Oktober 1914, vor S. 1) herausgelöst, in die Lyonel-Feininger-Galerie. Die originale Radierung erschien zusammen mit dem Beitrag „Zum fünfzigsten Jahrgang“, verfasst von Wilhelm von Bode, den eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der nach dem Vorbild der „Gazette des Beaux Arts“ gegründeten Zeitschrift verband. Die „Zeitschrift für Bildende Kunst“ erschien ab 1866 monatlich als erste deutsche Kunstzeitschrift im Leipziger E.A. Seemann Verlag.

Das Blatt ist unten links mit „Max Liebermann rad.“ und unten mittig mit „W. v. Bode“ bezeichnet.

Material/Technik

Radierung auf dickerem Papier

Maße

Blattmaß 330 x 245 mm; Bildgröße 235 x 187mm

Literatur

  • Fehlemann, Sabine (2005): Hans Thoma (1839 - 1924), Max Liebermann (1847 - 1935), Max Slevogt (1868 - 1932): aus der Graphischen Sammlung des Von-der-Heydt-Museums. Wuppertal:
  • Kaiser-Friedrich-Museums-Verein (Hg.) (1995): Wilhelm von Bode, Museumsdirektor und Mäzen: Wilhelm von Bode zum 150. Geburtstag. Berlin
  • Pauseback, Michael (Hg.) (1979): Max Liebermann in seiner Zeit . München
  • Schiefler, Gustav (1991): Max Liebermann: sein graphisches Werk 1876 - 1923. San Francisco
Veröffentlicht Veröffentlicht
1914
E. A. Seemann (Verlag)
Leipzig
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1914
Max Liebermann
1913 1916
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Lyonel-Feininger-Galerie

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Lyonel-Feininger-Galerie

Die Lyonel-Feininger-Galerie wurde 1986 in der heutigen Welterbestadt Quedlinburg gegründet, um die Sammlung Dr. Hermann Klumpp (1902–1987)...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.