museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Erntemaschinen (im Aufbau) Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung [ÜB_0058 / ALT_2282]
Claas Huckepack (Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / F. Emmerich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mähdrescher Claas Huckepack

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hersteller: Gebr. Claas Maschinenfabrik GmbH, Harsewinkel
Baujahr: 1956
Bauzeit: 1956 bis 1960
Stückzahl: ca. 900

Das Huckepack-System besteht aus einem Geräteträger als Fahrgestell sowie einem Aufbau-Mähdrescher. Konzipiert für Kleinbetriebe sollte der Geräteträger außerhalb der Erntezeit eine höhere Maschinenauslastung erreichen. Für den Umbau benötigten zwei Personen rund eine Stunde. Im Mähdrescher-Betrieb befand sich die Lenkachse hinten und der Fahrersitz musste um 180° gedreht werden – die Pedale waren nun umgekehrt angeordnet. Die fehlende Praxistauglichkeit sowie der hohe Preis von 17.680 DM führten zu einer geringen Marktakzeptanz.

Gerateträger mit Zapfwelle u. Dreipunkthydraulik
Gewicht: 1.360 kg
Motor: Hatz F1S • 1-Zyl. 4-Takt Diesel Wassergekühlt • Hubraum: 1.125 ccm • Leistung: 13 PS bei 1.500 min-1
Getriebe: Hurth 5 / 1 umschaltbar auf beide Fahrtrichtungen

Mähdrescher
Gewicht: 1.100 kg
Motor: VW Typ 122 Boxer • 4-Zyl. 4-Takt Benzin
Luftgekühlt • Hubraum: 1.192 ccm
Leistung: 27 PS bei 3.000 min-1
Schneidwerksbreite: 2.10 m
Dreschtrommel: Ø 450 mm, 800 mm breit
Drehzahl: 890 min bis 1.380 min-1
Dreiteiliger Hordenschüttler. Reinigung: Gebläsemit Sieben, Sortierzylinder mit Wechselsieb
Druschleistung max. 2.000 kg/h. Kornbergung am Absackstand. Ballenpresse serienmäßig

Material/Technik

Stahl, Eisen, Gummi, Aluminium

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.