museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 432]
Kronleuchter mit Glasbehang, 30 Kerzentüllen, VIII 432. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kronleuchter mit Glasbehang, 30 Kerzentüllen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schaftkrone. Gedrungener Umriß. Schaft mit verschieden kannelierten Glaskörpern verkleidet. Unterer Abschluß facettierte Kugel. 12 Arme in einer Etage, davon jeder 2. als Rippe zur Mitte führend; mit je 4 Tüllen. Einfache Arme nur je 1 Tülle. In Mitte 2 Behangkränze, wobei der untere von Pyramidenspitzen bekrönt wird (3 fehlen). Als Bekrönung Behangkranz. Tropfteller: Blattkranz mit gewelltem Rand. Tüllen: im unteren Teil mit Blattrelief, breiter flacher Rand. Behang: Rosetten, vereinzelt Sterne. Pendeloquen, z. T. große, mit zusätzlichen Rundschliffen. Viele Teile fehlen.

Am Schaft ungeschliffene Glasteile, die stilistisch eher zu Glasarmkronleuchtern gehören. Am Kronleuchter sind keine metrischen Gewinde, deshalb könnte er vor 1875 entstanden sein. Er ist in keinem historischen Inventar erwähnt. Ein gleiches Modell befand sich noch bis vor der Zerstörung des Potsdamer Stadtschlosses 1945 in einem nicht näher bezeichneten Innenraum (siehe Foto Nr. F0004939). Möglicherweise handelt es sich dabei um diesen Kronleuchter, der gerettet wurde und sich jetzt im Potsdamer Neue Palais, Kabinett neben dem oberen kleinen Schlafzimmer, R. 275, befindet. Vielleicht ist es aber auch ein anderer Kronleuchter gleichen Modells.

Käthe Klappenbach

Material/Technik

Messing, vergoldet – Behang: Glas

Maße

Hauptmaß: Höhe: 160.00 cm Durchmesser: 115.00 cm

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.