museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 259]
Kronleuchter in Art der "Maria-Theresia-Lüster", 40 Kerzentüllen, VIII 259. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1981) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kronleuchter in Art der "Maria-Theresia-Lüster", 40 Kerzentüllen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Korbform; der weit ausladende Cul-de-lampe besteht aus einem kurzen mit Glasbalustern verkleideten Schaft mit 10 s- und c-förmig geschwungenen Kerzenarmen in 3 Etagen, alle Arme bekleidet mit Glasstreifen, deren Nahtstellen Glasrosetten bedecken; untere Etage mit je 3, mittlere Etage mit je 2 Kerzentüllen, obere Etage mit je 1 Kerzentülle; gewellte Tropfteller, z.T. ersetzt durch flache Schalen und solche mit hohem, gezacktem Rand und zylindrischen Metalltüllen; Schaft von Glasspitze („Obelisk“/„Pyramide“) bekrönt; nach oben als Abschluss hohe, gegeneinanderstehende c-Schwünge mit zwei Behangkränzen; Bas-de-lustre kleine facettierte Kugel; Bekrönung: s-förmige Arme mit Glasstäben und Rosette mit Prismenbehang; Behang: Rosetten, Sterne, flache facettierte Pendeloquen, dreikantige Zapfen.

Der Kronleuchter ist als stark vergrößerte Variante der um 1740 entstandenen sogenannten „Maria-Theresia-Lüster“ gestaltet. Ein typisches Merkmal dieser Leuchter sind die gezogenen Glasstreifen, die die flachen geschmiedeten Arme aus Eisen bedecken. Dieser Typus ist in vielen Varianten und Größen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gefertigt worden und findet sich in zahlreichen Schlössern Europas. In den preußischen Schlössern ist er bis auf eine Variante im Schloss Cecilienhof (Inv. Nr. VIII 133) einmalig. Die Leuchter wurden nicht elektrifiziert und sind vermutlich um 1880 entstanden. Ihre Form und der in Böhmen gefertigte Glasbehang bilden eine Einheit. Aus welchen Räumlichkeiten des Berliner Schlosses diese beiden vor 1952 geborgenen Kronleuchter stammen, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Viele Details in der Gestaltung, wie die „optisch aufgetriebenen Tassen, die sechseckigen Rosetten, die langen schmalen Pendel, die Druckdeckel unter den Halteplatten“ deuten darauf hin, dass die Kronleuchter mit großer Wahrscheinlichkeit von J. & L. LOBMEYR, Wien, gefertigt wurden. Er befindet sich seit 1952 im Boulle-Zimmer (R. 10) des Potsdamer Orangerieschlosses.

Käthe Klappenbach

Material/Technik

Gestell: Eisen, wohl ehemals versilbert – Bänder und Behang: Glas

Maße

Hauptmaß: Höhe: 145.00 cm Durchmesser: 140.00 cm

Literatur

  • Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Regensburg, Kat. Nr. 33
Karte
Hergestellt Hergestellt
1850
J. & L. Lobmeyr
Wien
Hergestellt Hergestellt
1850
Böhmen
1849 1902
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.